Netflix setzt «House of Cards» ab
Nach dem Missbrauchsvorwurf gegen «House of Cards»-Hauptdarsteller Kevin Spacey gab Serienportal Netflix das Ende der Thriller-Serie bekannt. Die sechste und letzte Staffel wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht.
Das Serienportal Netflix gab gemäss diversen US-Medienberichten bekannt, die Politthriller-Serie «House of Cards» nach der sechsten Staffel nicht mehr auszustrahlen. Die befindet sich zurzeit in Produktion und wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht. Berichten zufolge war schon seit längerer Zeit geplant, die Serie abzusetzen. Ob der Missbrauchsvorwurf gegen Spacey ein Beweggrund für die Bekanntgabe der Absetzung war, ist unklar.
Spaceys offen schwuler Schauspielkollege Anthony Rapp beschuldigte Spacey in einem Interview mit Buzzfeed, ihn Mitte der 80er Jahre sexuell belästigt zu haben. Kurz darauf twitterte Spacey, dass er sich nicht mehr an jene Nacht erinnern könne, sich aber, falls die Geschichte stimmen sollte, bei seinem Kollegen entschuldige. Gleichzeitig liess er sein Coming-out in den Text einfliessen.
Das könnte dich auch interessieren
Brandenburg
Nach Angriff in Bad Freienwalde: 21-jähriger Neonazi wird verdächtigt
Die Veranstaltung «Bad Freienwalde ist bunt» wurde von einem Schlägertrupp überfallen. Auch die queere Community war vor Ort. Es gab Verletzte. Nun soll es einen Tatverdächtigen geben.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Queerfeindlichkeit
News
People
Kaulitz-Doku: Jetzt will Tom Bruder Bill verkuppeln
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
Serie
Kultur
Bach gegen Ausgrenzung: Queere «Johannespassion» in Leipzig
Von den Wiener Festwochen am 7. Juni geht die QueerPassion «Seht jene Menschen» am 22. August 2025 zum Antwerp Queer Arts Festival in die Oper Antwerpen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Musik
Neues Album von Patrick Wolf: Ode an den flüchtigen Moment
Nach mehr als zehn Jahren ist Patrick Wolf mit einem neuen Album zurück. Er singt von harten Zeiten, die hinter ihm liegen. Gleichzeitig feiert der queere Brite das Leben.
Von Michael Freckmann
Kultur