Netflix setzt «House of Cards» ab
Nach dem Missbrauchsvorwurf gegen «House of Cards»-Hauptdarsteller Kevin Spacey gab Serienportal Netflix das Ende der Thriller-Serie bekannt. Die sechste und letzte Staffel wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht.
Das Serienportal Netflix gab gemäss diversen US-Medienberichten bekannt, die Politthriller-Serie «House of Cards» nach der sechsten Staffel nicht mehr auszustrahlen. Die befindet sich zurzeit in Produktion und wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht. Berichten zufolge war schon seit längerer Zeit geplant, die Serie abzusetzen. Ob der Missbrauchsvorwurf gegen Spacey ein Beweggrund für die Bekanntgabe der Absetzung war, ist unklar.
Spaceys offen schwuler Schauspielkollege Anthony Rapp beschuldigte Spacey in einem Interview mit Buzzfeed, ihn Mitte der 80er Jahre sexuell belästigt zu haben. Kurz darauf twitterte Spacey, dass er sich nicht mehr an jene Nacht erinnern könne, sich aber, falls die Geschichte stimmen sollte, bei seinem Kollegen entschuldige. Gleichzeitig liess er sein Coming-out in den Text einfliessen.
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Schauspieler Marco Calvani: «Die Rolle ist meine Form des Protests»
Marco Calvani sticht in der neuen Netflix-Serie «The Four Seasons» heraus. Zum einen ist «Claude» als Italiener der einzige Nicht-Amerikaner, der mit seinen Freund*innen auf einen gemeinsamen Urlaub geht.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»