Netflix setzt «House of Cards» ab
Nach dem Missbrauchsvorwurf gegen «House of Cards»-Hauptdarsteller Kevin Spacey gab Serienportal Netflix das Ende der Thriller-Serie bekannt. Die sechste und letzte Staffel wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht.
Das Serienportal Netflix gab gemäss diversen US-Medienberichten bekannt, die Politthriller-Serie «House of Cards» nach der sechsten Staffel nicht mehr auszustrahlen. Die befindet sich zurzeit in Produktion und wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht. Berichten zufolge war schon seit längerer Zeit geplant, die Serie abzusetzen. Ob der Missbrauchsvorwurf gegen Spacey ein Beweggrund für die Bekanntgabe der Absetzung war, ist unklar.
Spaceys offen schwuler Schauspielkollege Anthony Rapp beschuldigte Spacey in einem Interview mit Buzzfeed, ihn Mitte der 80er Jahre sexuell belästigt zu haben. Kurz darauf twitterte Spacey, dass er sich nicht mehr an jene Nacht erinnern könne, sich aber, falls die Geschichte stimmen sollte, bei seinem Kollegen entschuldige. Gleichzeitig liess er sein Coming-out in den Text einfliessen.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Teenies und ihre Online-Geheimnisse: Neue ARD-Serie «Schattenseite»
Es geht um Zwangs-Outings, Drogenmissbrauch, Vergewaltigung und Essstörungen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Soziale Medien
Serie
Film
«Red, White & Royal Blue» geht weiter: Jetzt wird geheiratet!
Die Fortsetzung von «Red, White & Royal Blue» ist nun offiziell von den Amazon MGM Studios verkündet: Bei «Red, White & Royal Wedding» wird wieder die fünffach Emmy-nominierte Jamie Babbit Regie führen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie
Serie
Noch queerer: «Bridgerton» geht endlich weiter!
Netflix veröffentlicht den ersten Trailer zu Staffel 4 – im Mittelpunkt steht Benedict Bridgerton und seine Suche nach Identität und Liebe.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Queer
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film