Netflix setzt «House of Cards» ab
Nach dem Missbrauchsvorwurf gegen «House of Cards»-Hauptdarsteller Kevin Spacey gab Serienportal Netflix das Ende der Thriller-Serie bekannt. Die sechste und letzte Staffel wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht.
Das Serienportal Netflix gab gemäss diversen US-Medienberichten bekannt, die Politthriller-Serie «House of Cards» nach der sechsten Staffel nicht mehr auszustrahlen. Die befindet sich zurzeit in Produktion und wird voraussichtlich 2018 veröffentlicht. Berichten zufolge war schon seit längerer Zeit geplant, die Serie abzusetzen. Ob der Missbrauchsvorwurf gegen Spacey ein Beweggrund für die Bekanntgabe der Absetzung war, ist unklar.
Spaceys offen schwuler Schauspielkollege Anthony Rapp beschuldigte Spacey in einem Interview mit Buzzfeed, ihn Mitte der 80er Jahre sexuell belästigt zu haben. Kurz darauf twitterte Spacey, dass er sich nicht mehr an jene Nacht erinnern könne, sich aber, falls die Geschichte stimmen sollte, bei seinem Kollegen entschuldige. Gleichzeitig liess er sein Coming-out in den Text einfliessen.
Das könnte dich auch interessieren
People
Lars Steinhöfel: Fussball hat etwas «toxisch Männliches»
Der «Unter uns»-Star unterstützt deswegen eher Frauenfussball.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TV
Unterhaltung
Sport
Serie
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
Serie
Lesbisches Cop-Duo wider Willen
Zwei Frauen treffen zehn Jahre nach Ende ihrer Beziehung als Ermittlerinnen wieder aufeinander – kann das gut gehen?
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Liebe
Polizei
Unterhaltung
Neue Serien im Juli: Sechs queere Tipps für die CSD-Saison
Serienjunkie Robin Schmerer verrät, welche LGBTIQ-Highlights der Juli für uns bereithält.
Von Robin Schmerer
Lesbisch
Serie
People
Pride