Nemo beerben: Wer vertritt die Schweiz beim ESC 2025?
Jetzt bewerben!
Das SRF sucht den Schweizer Act für das Heimspiel im kommenden Jahr: Die Schweiz richtet den Eurovision Song Contest 2025 aus.
Noch steht nicht offiziell fest, welche Schweizer Stadt den ESC im kommenden Jahr ausrichtet: Im Rennen sind noch Genf und Basel (MANNSCHAFT berichtete).
Der SRF sucht aber schonmal nach dem Act, der nächstes Jahr den Titel verteidigt: Wer tritt für die Schweiz beim ESC an? Die Suche hat begonnen: Bis zum 22. August 2024 (22 Uhr) können Künstler*innen, Produzent*innen und Songwriter*innen hier ihre Songs für den ESC 2025 einreichen.
Der Beitrag wird nach einer Qualitätsprüfung über mehrere Stufen durch ein nationales und internationales Zuschauerpanel und eine 25-köpfige internationale Fachjury bestimmt, teilte der SRF mit. Die Bewerbungen seien nicht öffentlich zugänglich.
Weil die Schweiz in Malmö mit Nemo den ESC gewonnen hat, steht sie nächstes Jahr direkt im Finale – wie die sogenannten Big Five: Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
Wenn junge Queers in Afrika Diskriminierung und Demütigung erfahren. Eine neue Studie beleuchtet Barrieren für die Selbstbestimmung junger Menschen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News