Nemo beerben: Wer vertritt die Schweiz beim ESC 2025?
Jetzt bewerben!
Das SRF sucht den Schweizer Act für das Heimspiel im kommenden Jahr: Die Schweiz richtet den Eurovision Song Contest 2025 aus.
Noch steht nicht offiziell fest, welche Schweizer Stadt den ESC im kommenden Jahr ausrichtet: Im Rennen sind noch Genf und Basel (MANNSCHAFT berichtete).
Der SRF sucht aber schonmal nach dem Act, der nächstes Jahr den Titel verteidigt: Wer tritt für die Schweiz beim ESC an? Die Suche hat begonnen: Bis zum 22. August 2024 (22 Uhr) können Künstler*innen, Produzent*innen und Songwriter*innen hier ihre Songs für den ESC 2025 einreichen.
Der Beitrag wird nach einer Qualitätsprüfung über mehrere Stufen durch ein nationales und internationales Zuschauerpanel und eine 25-köpfige internationale Fachjury bestimmt, teilte der SRF mit. Die Bewerbungen seien nicht öffentlich zugänglich.
Weil die Schweiz in Malmö mit Nemo den ESC gewonnen hat, steht sie nächstes Jahr direkt im Finale – wie die sogenannten Big Five: Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
Wenn junge Queers in Afrika Diskriminierung und Demütigung erfahren. Eine neue Studie beleuchtet Barrieren für die Selbstbestimmung junger Menschen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People