Nancy Faeser: «One Love»-Aktion in Katar nicht «ewig lange überlegt»
Sie habe ein Zeichen setzen wollen für Vielfalt und die Rechte von Homosexuellen
Innenministerin Nancy Faeser spricht in einem Interview noch einmal über ihre «One Love»-Aktion bei der Fussball-WM. Ihr sei es um eine Haltung gegangen, «die mir wichtig ist».
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte sich ihre Aktion bei der Fussball-WM mit der «One Love»-Kapitänsbinde nicht «ewig lange überlegt». Sie habe «ein Zeichen» setzen wollen «für Vielfalt, für Frauenrechte, für Rechte von Homosexuellen. Und gegen die FIFA, die den Spielern Strafen angedroht hatte, wenn sie diese One-Love-Armbinde tragen», sagte Faeser in einem Interview der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Die SPD-Politikerin hatte die vom Weltverband FIFA für die Spieler verbotene Kapitänsbinde beim ersten deutschen Spiel gegen Japan am 23. November auf der Tribüne getragen (MANNSCHAFT berichtete).
Sie habe das «für eine Haltung, die mir wichtig ist», getan. «Und weil für mich als Sportministerin entscheidend ist, dass wir grosse politische Fragen nicht auf dem Rücken der Spieler austragen», sagte die auch für den Sport zuständige Ministerin.
Die SPD-Politikerin Faeser betonte, beim Menschenrechtsthema nicht nur auf andere zu schauen. «Auch wir haben Themen, die wir angehen müssen», sagte die Innenministerin. «Erschreckend viele erleben psychische, körperliche und sexualisierte Gewalt im Sport. Wir gründen gerade ein Zentrum Safe Sport für die Betroffenen – und für einen in jeder Hinsicht gewaltfreien Sport in Deutschland.»
Der neue Nationalmannschaftsdirektor Rudi Völler hatte am Freitag das deutsche Auftreten in Katar in der Debatte insgesamt kritisiert und auch gesagt, «auch die Innenministerin hätte das ein oder andere lassen sollen». Die aktuellen Völler-Aussagen kommentierte das Innenministerium nicht.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft