Nach Verhaftungen: Beirut Pride abgesagt
Wie die Beirut Pride auf Ihrer Webseite mitteilt, werde alle Pride-Events eingestellt. Auslöser war die Verhaftung mehrerer Pride-Organisatoren*innen und -Gäste nach eine Gespräch mit den Zensurbehörden. Diese hatten zuvor eine Lesung zu LGBT-Themen verboten.
«Die meisten Teilnehmer verliessen den Veranstaltungsort, weil sie eine Eskalation oder willkürliche Festnahmen befürchteten. Wir diskutierten die Idee, den Lesesaal in eine Privatresidenz zu verlegen. Doch die Diskussion wurde unterbrochen, als Vertreter der Vice Police den Saal betraten und mich baten, sie sofort zur Untersuchung zu begleiten», berichtet Organisator Hadi Damien.
Er und viele weitere wurden ohne Haftbefehl zur Polizeistation geführt. «Wir waren 39 Personen in einem Arrestraum für fünf Personen. Auf dem Boden sitzend, sammelte ich meine Ideen, überlegte mir Lösungen für die Fortsetzung der Pride.» Einige Festgenommene berichten von körperlicher und verbaler Gewalt.
Nach einem Anruf bei der Staatsanwaltschaft wurden den Organisatoren*innen zwei «Lösungen» angeboten. Die erste war, alle Veranstaltungen der Pride, die bis zum 20. Mai geplant sind, abzusagen und ein Vertrag zu unterschreiben, dass die Aktivitäten nicht stattfinden werden – im Gegenzug würden alle vorbehaltslos freigelassen.
Die zweite Alternative bestand darin, alle Veranstaltungen der Beirut Pride, die bis zum 20. Mai geplant sind, abzusagen und das oben genannte Versprechen nicht zu unterzeichnen. Der Organisator entschied sich für Letzteres. Weshalb er nun gemäss Berichten einem Untersuchungsrichter zugewiesen wurde, der ihn auf der Grundlage von Artikeln über die «Aufstachelung zur Unmoral» und den «Verstoss gegen die öffentliche Moral» befragen wird.
Mittlerweile befinden sich alle Aktivisten*innen wieder auf freiem Fuss. Alle Aktivitäten rund um die Beirut Pride wurden aber abgesagt. Das Innenministerium teilt mit, es sei nicht in der Lage, eine sofortige Stellungnahme abzugeben.
Der Libanon war das erste arabische Land, das im vergangenen Jahr eine LGBT-Pride abhielt, obwohl die Eröffnungsveranstaltung aus Sicherheitsgründen nach Drohnungen von Gewalt abgesagt wurde.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Trump-Reinigungsaktion: «Golden Girls»-Star Bea Arthur jüngstes Opfer
Das Verteidigungsministerium löschte Infos zu ihrer Zeit bei der US-Marine
Von Newsdesk Staff
News
Feminismus
People
Europa
ESC: 10.000 Menschen in Finnland fordern Israel-Boykott
Ein Pro-Palästina-Netzwerk übergibt Petition an finnischen TV-Sender.
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Eurovision Song Contest
Österreich
Rechtes Netzwerk foltert Schwule: 13 Verdächtige in U-Haft
«Schwerste Straftaten» im Bereich Hasskriminalität: Ein landesweites rechtsextremes Netzwerk soll Schwule terrorisiert und erniedrigt haben. Von der Anklagebehörde wurde für 13 Tatverdächtige die Einlieferung in die Justizanstalt angeordnet
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Polizei
USA
World Pride boykottieren? LGBTIQ haben «eine Zielscheibe auf dem Rücken»
Eine internationale LGBTIQ-Organisation ruft dazu auf, die World Pride in den USA zu boykottieren. Grund: Das Land werde nun von einem «faschistischen Regime» regiert.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
International
Pride