Nach krankheitsbedingter Pause: Elton John soll in Köln auftreten
Die Tour geht weiter!
Nach einer krankheitsbedingten Konzert-Absage in Mannheim sind die kommenden Auftritte von Elton John (76) auf seiner Abschieds-Welttournee nach derzeitigem Stand nicht in Gefahr.
Die drei in Köln geplanten Konzerte am 16., 18. und 19. Mai sollen stattfinden, wie eine Sprecherin von Konzertveranstalter Dirk Becker Entertainment am Montag sagte.
Weltstar Elton John hatte ein Konzert seiner Abschiedstour «Farewell Yellow Brick Road» am Samstag (13.5.) in Mannheim absagen müssen. Nach einem Infekt hatte ein Arzt dem Sänger eine 48-stündige Pause verordnet. Nach seinen Auftritten in Köln tourt der Musiker weiter durch Europa, unter anderem mit Gastspielen in Spanien, Belgien und Frankreich. Am 1. und 2. Juli spielt er in Zürich.
Der Sänger und Pianist gehört zu den grössten Stars des Musikgeschäfts. Er schuf Hits wie «Your Song» oder «Candle in the Wind», ein Lied, das er 1997 zur Beerdigung seiner guten Freundin, der ehemaligen britischen Kronprinzessin Diana, in «Goodbye, England’s Rose» umdichtete.
1998 wurde er von der Queen in den Ritterstand erhoben und darf sich seitdem Sir nennen.
Katzen und Kardashians: Stars gedenken Karl Lagerfeld und Choupette. In New York fand der glamouröse «Met Ball» als «Party des Jahres» statt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.