Nach Erpressung: Conchita Wurst outet sich als HIV-positiv
Conchita Wurst richtet sich mit einem nicht ganz freiwilligem Coming-Out an die Öffentlichkeit, nachdem ihr Ex-Freund sie damit erpresst hat, Details über ihren HIV-Status zu veröffentlichen.
In einem Instagram-Post informiert Conchita Wurst ihre Fans über ihr Leben als HIV-positiver Mensch: «Heute ist der Tag gekommen, mich für den Rest meines Lebens von einem Damoklesschwert zu befreien», so die Künstlerin.
Sie lebe bereits mehrere Jahre mit dem Virus und das bereits lange unter Nachweisgrenze. Für die Öffentlichkeit sei ihr HIV-Status bisher irrelevant gewesen und ihrer Familie hätte sie «die Aufmerksamkeit für den HIV-Status ihres Sohnes, Enkels und Bruders gerne erspart».
Conchita Wurst erhofft sich durch ihr Coming-Out gegen die anhaltende Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen anzukämpfen. Und die schliesst ihren Post mit: «Es geht mir gesundheitlich gut, und ich bin stärker, motivierter und befreiter denn je. Danke für eure Unterstützung!».
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei