Nach Erpressung: Conchita Wurst outet sich als HIV-positiv
Conchita Wurst richtet sich mit einem nicht ganz freiwilligem Coming-Out an die Öffentlichkeit, nachdem ihr Ex-Freund sie damit erpresst hat, Details über ihren HIV-Status zu veröffentlichen.
In einem Instagram-Post informiert Conchita Wurst ihre Fans über ihr Leben als HIV-positiver Mensch: «Heute ist der Tag gekommen, mich für den Rest meines Lebens von einem Damoklesschwert zu befreien», so die Künstlerin.
Sie lebe bereits mehrere Jahre mit dem Virus und das bereits lange unter Nachweisgrenze. Für die Öffentlichkeit sei ihr HIV-Status bisher irrelevant gewesen und ihrer Familie hätte sie «die Aufmerksamkeit für den HIV-Status ihres Sohnes, Enkels und Bruders gerne erspart».
Conchita Wurst erhofft sich durch ihr Coming-Out gegen die anhaltende Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen anzukämpfen. Und die schliesst ihren Post mit: «Es geht mir gesundheitlich gut, und ich bin stärker, motivierter und befreiter denn je. Danke für eure Unterstützung!».
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Gesundheit
«Würdest du eine HIV-positive Person heiraten?» – Neue Studie
Das Unternehmen Gilead initiierte eine umfangreiche Befragung in 11 europäischen Ländern.
Von Newsdesk Staff
Umfrage
Wissenschaft
HIV, Aids & STI
Schweiz
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People