Musikalisches Comeback von Electroboy
Nach zehn Jahren kreativer Pause hat sich ehemaliges Model und Internetpionier Florian Burkhardt entschieden, wieder Musik zu machen. Zusammen mit dem Produzenten Luk Zimmermann brachte er am 1. Februar 2018 seine erste Single «Nur eine Maschine» auf den Markt.
Das Musikvideo drückt die markanten Elektropop-Beats des Songs mit geometrischen Aspekten und bunten Farben aus. Für das Visuelle zeichnet sich François Chalet verantwortlich, für die Promotion «Techno-Papst» Arnold Meyer.
Electroboy is back! Regisseur Marcel Gisler gewährte 2015 mit dem Dokumentarfilm «Electroboy» einen Einblick in die vergangene Modelkarriere von Florian Burkhardt und machte den ehemaligen Zürcher-Partykönig international bekannt. Zwei Jahre später veröffentlichte er sein erstes Buch «Das Kind meiner Mutter», in dem er aus seiner schweren Kindheit berichtet.
Gleichzeitig mit der Single erschien Burkhardts zweiter autobiografischer Roman «Das Gewicht der Freiheit». Er behandelt sein Leben als Schauspieler in Hollywood, weltweit erfolgreiches Model, Internetpionier und Psychiatriepatient. Das Buch ist im Handel erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik