MSM sprechen vor Sex häufiger über HIV und STI als Heteros
Sexuell übertragbare Infektionen haben teils schwerwiegende gesundheitliche Folgen
Mit aufmerksamkeitsstarken Plakatmotiven der Initiative Liebesleben, die viel Haut zeigen, informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ab sofort bundesweit zum Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
Die »Hautnah«-Kampagne motiviert sexuell aktive Menschen, sich selbst zu schützen und auf den Schutz von Partnern zu achten. Gleichzeitig empfiehlt sie, sich bei Anzeichen auf eine sexuell übertragbare Infektion testen zu lassen. Neben HIV, wovor sich manche Männer mit einer PrEP schützen, gibt es weitere, weit verbreitete sexuell übertragbare Infektionen mit zum Teil schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Wer sich informiert, weiss sich zu schützen, beispielsweise mit Kondomen.
Noch zu wenige Männer sprechen über STI Den Bedarf, für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu sensibilisieren, belegt die repräsen-tative Studie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland (GeSiD). Den Daten zufolge sprechen Männer in schwulen oder bisexuellen Beziehungen vor dem ersten Sex in einer neuen Beziehung zwar häufiger über HIV und andere STI (40%), als es Männer in heterosexuellen Beziehungen tun (29%). Jedoch trifft es auch bei Männern in schwulen oder bisexuellen Beziehungen nur auf weniger als die Hälfte zu.
Nicht alle STI sind gleich gut bekannt: Die Trichomonaden-Infektion etwa, auch Trichomoniasis genannt, wird durch einzellige Parasiten ausgelöst. Sie kommt weltweit sehr häufig vor – sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Unbehandelt kann eine Trichomonaden-Infektion nicht nur Schmerzen beim Sex verursachen, sondern auch der Gesundheit sehr schaden. Die Erreger können Entzündungen auslösen, die mit der Zeit sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu Unfruchtbarkeit führen. Ausserdem steigt mit einer Trichomonaden-Infektion das Risiko, sich bei ungeschütztem Sex mit HIV anzustecken.
Wie aus der «Gay Related Immune Disease» das «Acquired Immune Deficiency Syndrome», kurz: AIDS wurde. Über Vorurteile und Therapie-Ansätze: Teil 2 unserer Serie zu «40 Jahre AIDS» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland