Mr. Gay World Contest wieder da – auch mit trans Männern!
Mehr Diversität durch neue Regelung
An diesem Wochenende startet der jährliche Mr. Gay World Contest nach zweijähriger Corona-bedingter Pause. Aufgrund der im Juni geänderten Richtlinien, können nun auch trans Personen teilnehmen. Eine wichtige Neuerung, die die Integration vorantreibt.
Der Wettbewerb ist folglich «offen für alle, die sich als männlich identifizieren, die Pronomen «er» und «seine» verwenden und die sich kollektiv als männlich identifizieren. Die Organisatoren von Mr. Gay World erklärten, dass die Richtlinie weltweit für alle Lizenzinhaber gelten würde, die Wettbewerbe auf Länderebene veranstalten. Damit wird nun auch das männliche Identitätsspektrum innerhalb der LGBTIQ-Gesellschaft berücksichtigt.
Nicht trans, aber schwul ist der deutsche Kandidat und gleichzeitig amtierender Mr. Gay Germany, Benjamin Näßler. Letzten Monat gab er auf Facebook bekannt, dass er sich freut, am Wettbewerb teilzunehmen.
Dieser Meilenstein ist unter anderem dem trans Mann und Drag King Chiyo Gomes zu verdanken, als er im August im Finale um die Krone des Mr. Gay England 2021 kämpfte. Als Anti-Trans-Aktivist*innen Gomes angriffen erklärten die Organisatoren von Mr. Gay England, dass sie stolz drauf seien jeden schwulen Mann willkommen zu heissen, der sich um einen ihrer nationalen Titel bewirbt. Dieses Statement ist ein mindestens genauso wichtiges Zeichen wie die Krönung von Kataluna Enriquez zur Miss Nevada im Juni. Sie wird Ende des Jahres an der Miss-USA-Schönheitswahl teilnehmen.
Im letzten Jahr erklärte Chiyo der britischen Attitude: «Die erste trans Person zu sein, fühlt sich etwas unangenehm an. Es gibt trans Männer. Trans schwule Männer existieren. Warum hat es so lange gedauert, bis einer auf diese Weise eine Plattform bekommen hat? In dieser Zeit geht es darum, sich darin zu üben, sowohl aussergewöhnlich zufrieden als auch unglaublich wütend zu sein».
Nach einer zweijährigen Pause nach dem Sieg von Francisco José Alvarado (MANNSCHAFT berichtete) kehrt der Wettbewerb zurück, wobei die Shows 2020 und 2021 aufgrund der anhaltenden Pandemie diesen Monat über einen Zeitraum von vier Wochen online auf dem Mr. Gay World YouTube-Kanal stattfinden werden. Mr. Gay World 2020 wird an diesem Samstag und dem 16. Oktober 2021 gezeigt. Dafür kannst du bis zum 12. Oktober voten. Mr. Gay World 2021 startet am Samstag, den 23. Oktober und endet mit dem Finale am 30. Oktober.
»Die Entscheidung, einen Online-Wettbewerb zu veranstalten, haben wir nicht leichtfertig getroffen, denn das Herzstück der jährlichen Veranstaltung ist das Zusammentreffen aller Delegierten, die ihre Länder in der Woche vor dem Finale vertreten, was ihnen die Möglichkeit gibt, ihre weltweiten Erfahrungen aus ihrer LGBTIQ-Perspektive einzubringen und miteinander zu teilen», so Präsident Eric Butter in einer Erklärung.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Tod von Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
News
«Deutschland braucht Strategie gegen Wohnungslosigkeit bei LGBTIQ»
Am 11. September findet der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen statt. Maik Brückner, queerpolitischer Sprecher der Linke-Fraktion im Bundestag, fordert mehr Geld und zielgruppenspezifischer Strategien.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Politik
Österreich
Trans Rechte: OGH kippt diskriminierende Klausel
Das Urteil gibt einem klagenden Verein Recht: Der Risikoausschluss von Geschlechtsanpassungen verstösst gegen das Diskriminierungsverbot.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Justiz