Störer in der Schwulenberatung: Mitarbeiter angespuckt
Es gab dort offenbar schon häufiger Störaktionen
Wegen des Verdachts einer Körperverletzung mit homofeindlichem Hintergrund in Kreuzberg ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Dem bisherigen Kenntnisstand zufolge betraten gegen 14.15 Uhr am Donnersag vier Männer eine Beratungsstelle in der Wilhelmstrasse und begannen ein Gespräch mit einem 49 Jahre alten Mitarbeiter der Einrichtung. Dabei soll einer der Männer den Mitarbeiter gefragt haben, ob dieser homosexuell sei.
Wie die Polizei gegenüber MANNSCHAFT angab, handelte es sich um die Schwulenberatung. Dort sagte man uns, dass die Männer schon mindestens einmal erheblich gestört hätten.
Der Mitarbeiter erkannte die Männer darum auch und forderte sie auf, die Räumlichkeiten zu verlassen. Daraufhin, so gab es der 49-Jährige an, habe ihm einer der Männer ins Gesicht gespuckt. Der Angespuckte empfand ein sehr starkes Ekelgefühl. Danach seien die Männer aus der Beratungsstelle gelaufen und in unbekannte Richtung geflüchtet.
Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.
Vor einer Woche hatte es Schüsse auf das Schwule Museum gegeben, der Kultursenator zeige sich «geschockt» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI