Mit George-Michael-Songs für Öffnung der Ehe in Polen
Jakub und David, ein Paar aus Polen, stellten eigenhändig mit einer grossen LGBT-Gruppe im Mai 2017 ein Video her, in dem sie berühmte George Michael-Songs zusammenmixen. Jakub und David kombinieren coole Tanzeinlagen und singen dazu Hits wie «Faith», «Wake Me Up» und « Freedom’90» – und gehen so gegen das Verbot der Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren in Polen vor.
[perfectpullquote align=“full“ cite=““ link=““ color=““ class=““ size=““]«Wir fühlten eine starke Power. Wir waren sicher, dass wir die Welt verändern können. Nicht heute, nicht morgen, aber eines Tages werden wir es!»[/perfectpullquote]
Um das Video auf die Beine stellen zu können, luden sie mehr als 50 angesehene Leute der polnischen LGBT-Community ein. Dem Video-Projekt gaben sie den Namen #polandwakeup. «Für dieses Video haben wir nicht einen Penny ausgegeben. Wir haben alles selbst gemacht inklusive Kostüme, Make-up, die Aufnahme und die Videobearbeitung», so Jakub und David in einer Medienmitteilung. «Wir sagen es laut und deutlich – wir lassen uns nicht unterbuttern und wir haben keine Angst. Als wir am Ende ‹Freedom› sangen, fühlten wir eine starke Power und waren uns sicher, dass wir die Welt verändern können. Nicht heute, nicht morgen, aber eines Tages werden wir es!».
25 Jahre lang warten das Paar und ihre LGBT-Freunde, dass die Ehe endlich geöffnet wird. Bis heute hat sich daran nichts geändert, im Gegenteil. Es wurde vieles noch schlimmer. Die polnische Regierung schüchtert LGBT-Leute ein, damit sie die Idee, sich im Ausland trauen zu lassen, gleich wieder verwerfen. Der polnische Präsident Andrzej Duda behauptet sogar, dass die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren in Polen niemals möglich sein wird. Doch Jakub und David liessen sich davon nicht abschrecken und heirateten trotzdem. Das Ja-Wort gaben sie sich in Portugal.
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
USA
Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
Jason Collins machte als erster Profi der vier grossen US-Ligen seine Homosexualität öffentlich. Elf Jahre nach seinem Karriereende ist er schwer erkrankt.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Schwul
Sport
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung