Mit George-Michael-Songs für Öffnung der Ehe in Polen
Jakub und David, ein Paar aus Polen, stellten eigenhändig mit einer grossen LGBT-Gruppe im Mai 2017 ein Video her, in dem sie berühmte George Michael-Songs zusammenmixen. Jakub und David kombinieren coole Tanzeinlagen und singen dazu Hits wie «Faith», «Wake Me Up» und « Freedom’90» – und gehen so gegen das Verbot der Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren in Polen vor.
[perfectpullquote align=“full“ cite=““ link=““ color=““ class=““ size=““]«Wir fühlten eine starke Power. Wir waren sicher, dass wir die Welt verändern können. Nicht heute, nicht morgen, aber eines Tages werden wir es!»[/perfectpullquote]
Um das Video auf die Beine stellen zu können, luden sie mehr als 50 angesehene Leute der polnischen LGBT-Community ein. Dem Video-Projekt gaben sie den Namen #polandwakeup. «Für dieses Video haben wir nicht einen Penny ausgegeben. Wir haben alles selbst gemacht inklusive Kostüme, Make-up, die Aufnahme und die Videobearbeitung», so Jakub und David in einer Medienmitteilung. «Wir sagen es laut und deutlich – wir lassen uns nicht unterbuttern und wir haben keine Angst. Als wir am Ende ‹Freedom› sangen, fühlten wir eine starke Power und waren uns sicher, dass wir die Welt verändern können. Nicht heute, nicht morgen, aber eines Tages werden wir es!».
25 Jahre lang warten das Paar und ihre LGBT-Freunde, dass die Ehe endlich geöffnet wird. Bis heute hat sich daran nichts geändert, im Gegenteil. Es wurde vieles noch schlimmer. Die polnische Regierung schüchtert LGBT-Leute ein, damit sie die Idee, sich im Ausland trauen zu lassen, gleich wieder verwerfen. Der polnische Präsident Andrzej Duda behauptet sogar, dass die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren in Polen niemals möglich sein wird. Doch Jakub und David liessen sich davon nicht abschrecken und heirateten trotzdem. Das Ja-Wort gaben sie sich in Portugal.
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Queer sind immer die anderen: Wer florenzt denn hier?
Unsere Kolumnistin reist durch die absurde Geschichte, Queerness immer woanders zu verorten
Von Mona Gamie
Mann, Frau Mona!
Queer
Schwul
Deutschland
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an. Ein schwuler Lehrer hatte von monatelangem Mobbing berichtet.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Arbeitswelt
Pride
Fahnenkunde: Diese Flaggen sind Teil des Regenbogens
Die Regenbogenfahne gilt als Symbol für die gesamte LGBTIQ-Bewegung und ist besonders während der Pridesaison im Sommer häufig zu sehen. Doch die wenigsten wissen, was sie genau bedeutet oder dass sie ursprünglich aus acht Farben bestand.
Von Maja Schirrle
Schwul
TIN
Gesellschaft
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik