Merz erntet Shitstorm: «schwul» und «pädophil» gleichgesetzt?
Nicht der erste Fauxpas des einflussreichen CDU-Mannes
Friedrich Merz möchte Ende 2020 CDU-Chef werden. Und nächstes Jahr Kanzler. Für seine Antwort, ob er sich einen schwulen Regierungschef in Deutschland vorstellen könne, erntet er nun heftige Kritik: Er habe schwul und pädophil gleichgesetzt.
Für seine Antwort auf die Frage, ob er sich einen schwulen deutschen Kanzler vorstellen könne, erntet Friedrich Merz Kritik in den sozialen Netzwerken. Merz und Pädophilie trenden seither bei Twitter.
Junge Union spielt Intersexuelle gegen saubere Toiletten aus
Der CDU-Politiker hatte sich in einem Video-Interview mit der Bild-Zeitung geäussert. Darin stellte man ihm u. a. die Frage, ob er Vorbehalte gegen einen schwulen Bundeskanzler habe. Nein, so Merz zunächst.
Dann folgte der entscheidende Nachsatz: «Die sexuelle Orientierung geht die Öffentlichkeit nichts an, solange sich das im Rahmen der Gesetze bewegt und solange es nicht Kinder betrifft. An der Stelle ist für mich allerdings eine absolute Grenze erreicht», so Merz.
Nun erntet er Kritik – aus der eigenen Partei. CDU-Mitglied Frank Sarfeld, Mitgründer der Union der Mitte (UdM), wirft Merz vor, schwul und pädophil gleichzusetzen.
Während Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation WHO schon seit 30 Jahren nicht mehr als Krankheit geführt wird, gilt dies für Pädophilie nach wie vor – zu Recht. Sie wird in der «Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme» (ICD-10) von der Weltgesundheitsorganisation WHO als «Störung der Sexualpräferenz» eingeordnet.
Armin Peter, Pressesprecher von Merz, wies die Kritik bei Twitter zurück: Die Behauptung von Sarfeld sei bösartig und schlicht falsch. «Friedrich Merz hat gesagt: ‚Die sexuelle Orientierung geht die Öffentlichkeit nichts an, solange sie sich im Rahmen der Gesetze bewegt und solange es nicht Kinder betrifft‘. Das gilt also für Heteros, Homos und alle anderen.»
Diese Äusserungen werden auch vom Co-Bundessprecher von DIE LINKE.queer, Daniel Bache, kritisiert. Merz selbst habe seine sexuelle Orientierung und sein Verhältnis zu Kindern allerdings nie als Privatsache betrachtet.
«Immer wieder verwies er in seinem Lebenslauf auf seine eigene heterosexuelle Orientierung, darauf, dass er verheiratet sei und darauf, dass er vier Kinder habe.» Als «Privatsache» wolle Merz also offenbar nur eine homosexuelle Orientierung gehandhabt wissen, in der klassischen homosexuellenfeindlichen «Don’t Ask, Don’t Tell»-Doktrin. Die Aufforderung, dass Menschen ihre sexuelle Orientierung für sich behalten sollen, sei «ein massiver Angriff auf die queere Emanzipationsbewegung», so Bache.
Erfolg für LSU! CDU will Homosexuelle als Organisation anerkennen
CDU-Mann Sarfeld, der Merz zuerst kritisiert hat, hatte sich im vergangenen Jahr bei seinen konservativen Parteifreund*innen unbeliebt gemacht, als er gesagt hatte: «Die meisten Mitglieder der Werte-Union sind nicht einmal CDU-Mitglied» und: «Und die Anzahl der Mitglieder – hinterfragen wir doch mal, wie viele davon wirklich auch in der CDU sind. Wir wissen: eine verschwindende Minderheit». Die erzkonservative Werte-Union, für die Regenbogenfamilien nicht zu Deutschland gehören (MANNSCHAFT berichtete), hatte daraufhin eine einstweilige Verfügung gegen Sarfeld erwirkt.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Merz für Äusserungen rechtfertigen muss, die in der LGBTIQ-Community nicht gut ankommen. So hat er sich im Sommer gegenüber Focus Online von einem «Witz» distanziert, den er im Jahr 2001 gemacht hatte. Damals hatte er nach dem Coming-out des SPD-Politikers Klaus Wowereit auf die Frage nach dessen Homosexualität gesagt: «Solange der Wowereit sich mir nicht nähert, ist mir das egal.»
Das sei damals eine «humorvoll gemeinte Bemerkung» gewesen, die er heute nicht mehr machen würde, erklärte Merz. «Sexualität ist Privatangelegenheit. Unsere Gesellschaft ist toleranter geworden.» Und das sei auch gut so, erklärte in Anspielung auf Wowereits berühmte Coming-out-Äusserung.
Bolsonaro behauptet: WHO will Kinder homosexuell machen
Die bisherige CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich aufgrund von «Witzen» oder ausgrenzenden Äusserungen ebenfalls häufig Ärger mit der LGBTIQ-Community eingehandelt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland