Mehr Menschen als erwartet beim Kieler CSD – «Queere Erfolge feiern»
Auch Schleswig-Holsteins Gleichstellungsministerin Aminata Touré feierte mit
Um eine queere, starke Gesellschaft zu fordern und zu feiern, sind in Kiel viele Menschen gemeinsam durch die Stadt gezogen – deutlich mehr als erwartet. Auch eine Landesministerin war dabei.
Um sich für eine vielfältige Gesellschaft stark zu machen, sind am Samstag mehrere tausend Menschen in Kiel gemeinsam zum CDS auf die Strasse gegangen. Etwa 4500 liefen am Mittag vom Rathausplatz zum Bootshafen, wie ein Polizeisprecher am Samstag in Kiel sagte.
Damit kamen deutlich mehr Teilnehmer*innen als erwartet – Veranstalter*innen und Polizei waren von zunächst von 1500 ausgegangen.
Um ein weiteres Zeichen zu setzen, waren die meist bunt und auffällig gekleideten Demonstrant*innen zudem nur zu Fuss und mit Fahrrädern unterwegs und hatten auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren verzichtet.
Schleswig-Holsteins Gleichstellungsministerin Aminata Touré (Grüne) freute sich darüber, dass jedes Jahr mehr Menschen am CSD teilnehmen. Es zeige, dass die Menschen des Landes gemeinsam dafür einstünden, «dass queere Menschen die Rechte und Anerkennung bekommen, die ihnen zustehen», sagte Touré am Samstag zur CSD-Eröffnung laut Mitteilung.
«Heute feiern wir queere Erfolge. Wir feiern queere Identitäten. Wir stellen queerpolitische Forderungen. Das, was hier und heute passiert, sollte eigentlich jeden Tag passieren», so Touré. (MANNSCHAFT berichtete über einen Referenten der Kieler Staatskanzlei, der mit einem sexistischen und homofeindlichen Kommentar für Wirbel sorgte und von Ministerpräsident Daniel Günther freigestellt wurde.)
Zugleich warnte die Ministerin davor, im Bemühen um die Stärkung der Rechte queerer Menschen nachzulassen: «Wir werden weiterhin daran arbeiten, dass immer mehr Menschen sagen können: Ich fühle mich hier in Schleswig-Holstein wohl. Denn hier kann ich sein, wer ich bin. Und hier kann ich lieben, wen ich lieben möchte.»
Das passe auch zum Motto des diesjährigen CSD in Kiel. Das lautet «Nur gemeinsam weiter – We’re all in this together.» Die Polizei fuhr beim CSD in Kiel mit einem Regenbogen-Streifenwagen mit. Zudem wehten an einigen Fahnenmasten der Stadt in Kiel Regenbogen-Flaggen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Danke, Lars Klingbeil!» - Pride-Fahne vorm Finanzministerium gehisst
Der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
90 Festwagen und 250 Gruppen: Der XXL-Pride in Köln
Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr los.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
People
Lars Steinhöfel: Fussball hat etwas «toxisch Männliches»
Der «Unter uns»-Star unterstützt deswegen eher Frauenfussball.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TV
Unterhaltung
Sport
Serie
Regenbogenfamilie
So süss! Schwule Pinguine bekommen «fluffy» Nachwuchs
Die beiden Küken sind inzwischen schon um das Vierfache gewachsen.
Von Newsdesk Staff
News