Mehr Anerkennung für Regenbogenfamilien gefordert
Justizministerin Kathrin Wahlmann setzt sich für eine Mit-Mutterschaft ein
Niedersachsens Justizministerin Kathrin Wahlmann (SPD) drängt auf eine Überarbeitung des Familienrechts in Deutschland. Regenbogenfamilien sollen mehr Anerkennung erhalten.
Wahlmann fordert, dass in Ehen zwischen zwei Frauen beide nach der Geburt eines Kindes rechtlich als Mütter anerkannt werden. Das geht aus einer Mitteilung des Ministeriums von Donnerstag hervor. Anlass der Forderung ist die Justizministerkonferenz am Freitag in Berlin.
Nach Einschätzung Wahlmanns werden lesbische Ehepaare diskriminiert. Bekommt eine Frau ein Kind, ist sie Mutter. Aber die Partnerin ist dem Gesetz zufolge nicht automatisch mit dem Kind verwandt. Der Frau bleibe nur die Möglichkeit, das Kind zu adoptieren, teilte das Ministerium mit. «Der Adoptionsprozess ist oft sehr belastend», so Wahlmann.
Wahlmann verlangt einen Gesetzesvorschlag zu der sogenannten Mit-Mutterschaft. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hatte sich bereits für eine Neuregelung ausgesprochen (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir wollen Regeln schaffen, damit Kinder von Geburt an eine rechtssichere Beziehung zu beiden Elternteilen haben – und niemand sich als Elternteil zweiter Klasse fühlen muss», sagte der FDP-Politiker bereits im Jahr 2022.
Ein Gericht in Hongkong hat einem lesbischen Ehepaar Recht gegeben, das dafür kämpft, dass beide den Status als Elternteil für ihr mittels gegenseitiger IVF geborenes Kind erhalten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz