Mark Waschke als schwuler Vater schlägt Pilawa
Die deutschen Einschaltquoten vom Mittwoch
Der ARD-Mittwochsfilm schlägt alles andere: Am Vorabend von dessen 50. Geburtstag schauen fast drei Mal so viele den Film mit Mark Waschke als schwuler Vater wie das neue Sat.1-Quiz mit Jörg Pilawa.
Vorne zur Primetime lag die ARD: Am Vorabend von dessen 50. Geburtstag (MANNSCHAFT berichtete) sahen fast viereinhalb Millionen – und damit etwa drei Mal so viele wie Pilawa – den Schauspieler Mark Waschke (Berliner «Tatort») in der Rolle eines schwulen Vaters: Den Film «Eine fremde Tochter» (MANNSCHAFT berichtete) schauten im Ersten im Schnitt 4,37 Millionen (16,0 Prozent ab 20.35 Uhr nach Sondersendung zum Ukraine-Krieg).
Bei den MANNSCHAFT-Leser*innen kam der Film allerdings nicht gut weg. «Leider ist der Film voll blöd, wir hatten wesentlich mehr erwartet», schrieb ein User auf Instagram. Ein anderer meinte: «Sehr klischeehaft …. Schwule Stereotypen…. Schlecht….. Nach 15 Minuten weggeschaltet.»
Lob bekamen immerhin die beiden Hauptdarsteller von einem Leser: «Mark Waschke und Wanja Mues – die beiden geben ein gutes Paar ab, einigermassen glaubhaft, der Film insgesamt ist allerdings eine echte Zumutung, eine überfrachtete Klischeeparade aus schlechtem Schauspiel (sorry, Hannah Schiller) und einem absurd zusammengeklöppelten Plot, dessen Wirren auch von den verbliebenen guten Darstellern nicht mehr unfallfrei vermittelt werden können.»
Es gab aber auch positive Stimmen: «Ein wirklich packender und dramatischer Film! Sensationelle Leistung der drei Hauptakteure! Bravo!»
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN