Mann in Berlin homofeindlich beleidigt und verletzt
Wegen des Verdachts der homofeindlichen Beleidigung und einer gefährlichen Körperverletzung, zwei Taten die sich in Wedding-Berlin ereignet haben sollen, ermittelt nun der Polizeiliche Staatsschutz.
Gegen 15.30 Uhr am Montag erschien ein 35-Jähriger auf einem Polizeiabschnitt der Direktion 5 (City) um anzuzeigen, was ihm etwa anderthalb Stunden zuvor auf dem Leopoldplatz geschah: Demnach waren er und sein Partner spazieren, als ein unbekannt gebliebener Mann das Paar angespuckt und homofeindlich beleidigt haben soll.
In der Absicht, den Tatverdächtigen zur Rede zu stellen, folgte ihm der 35-Jährige bei laufender Handykamera. Daraufhin soll der Unbekannte eine Vase in seine Richtung geworfen und ihn damit am Bauch verletzt haben. Anschliessend flüchtete der Werfer.
Die Ermittlungen, im Rahmen derer auch das Handyvideo ausgewertet wird, dauern an.
Entsetzen über Mord an Brianna Ghey – Trans Jugendliche in England erstochen. Die Tatverdächtigen sind noch minderjährig (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole Road» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno
Deutschland
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an. Ein schwuler Lehrer hatte von monatelangem Mobbing berichtet.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Arbeitswelt
News
«Antifa-Ost»: Sechs mutmassliche Linksextremisten in Düsseldorf angeklagt
Es geht um die Gruppe um Maja T.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TIN
Justiz