«In Malta schliessen sich Tradition und Vielfalt nicht aus»
Ein Gespräch mit dem neuen Botschafter Vanni Xuereb
Malta ist weiterhin klar die Nummer 1 in Europa, wenn es um LGBTIQ-Rechte geht. Das zeigte kürzlich das neue ILGA-Ranking (MANNSCHAFT berichtete). Nun öffnet sich das Land wieder für den Tourismus.
Malta hat nach Angaben seines Gesundheitsministers als erstes EU-Land 70 Prozent seiner erwachsenen Bevölkerung mit wenigstens einer Dose gegen Covid-19 geimpft. «Wir haben heute die Herdenimmunität erreicht», erklärte Minister Chris Fearne am Montag. In dem Land mit etwa 500 000 Einwohner*innen wurden laut Daten des Gesundheitsministeriums Stand Sonntag bislang mehr als 475 000 Impfstoffdosen verabreicht. Fearne zufolge sind von den Menschen über 16 Jahren knapp 42 Prozent durchgeimpft.
Wir sprachen mit dem Botschafter von Malta, Vanni Xuereb, in Berlin
Laut dem neuen ILGA-Ranking liegt Malta wieder vorne. Herzlichen Glückwunsch! Danke! Es ist ja ein bisschen ein Widerspruch, weil Malta als ein sehr traditionelles Land bekannt sind, in dem der Einfluss der katholischen Kirche noch sehr wichtig ist, das ist immer noch sehr wichtig. Aber ich denke, das maltesische Volk im allgemeinen sind Menschen, die am Ende des Tages sehr, sehr aufgeschlossen sind, auch wenn sie noch sehr eng mit den Traditionen verbunden sind. Sie sehen dies jedoch nicht als Hindernis für die Akzeptanz von Vielfalt.
Ich muss sagen: Dahinter steckte auch ein sehr starker politischer Wille, weil die 2013 gewählte Regierung LGBTIQ Rechte in ihr Manifest aufgenommen hat. Sie hat wirklich darauf gedrängt, sich für diese Öffnung einzusetzen, insbesondere bei der Verabschiedung des Gesetzes, das eingetragene Partnerschaften und schliesslich einige Jahre später die volle Gleichstellung der Ehe ermöglichte (MANNSCHAFT berichtete), sodass wir eines der ersten Länder in der Europäischen Union waren, die dies getan haben. Wir sind also sehr stolz. Es ist nicht so, dass es keine negativen Reaktionen hervorgerufen hat, weil es Leute gab, die dachten, unsere Gesellschaft sei nicht bereit dafür. Aber ich bin sehr glücklich zu sagen, dass die Gesellschaft mit der Zeit gegangen ist.
Viele Länder, die vom Tourismus leben, wurden hart von der Corona-Pandemie getroffen. Auch Malta. Am 1. Juni öffnen wir wieder für den Tourismus, aber wir machen das vorsichtig. Wir wissen, was letzten Sommer passiert ist, als wir vielleicht zu voreilig waren und uns für Touristen öffneten, und das brachte die bekannten Konsequenzen mit sich, mit denen wir nicht sehr zufrieden sind. Aber jetzt ist die Situation unter Kontrolle, wir haben nur sehr wenige Fälle von Neuinfektionen.
Sie sind jetzt seit neun Monaten in Berlin. Ihr Eindruck bisher? Ja, vorher war ich in Madrid. Es ist also ein grosser Unterschied von dort nach Berlin. Ich kam im August hier an. Im Herbst gab es den Lockdown, also habe ich Berlin nicht wirklich von seiner besten Seite gesehen. Aber ich bin schon begeistert von der Stadt wegen ihrer Vielfalt. Ich freue mich sehr darauf, Berlin zu entdecken, mit Menschen zu interagieren und nicht nur auf den Bildschirm zu starren. Ich freue mich sehr darauf, in den kommenden Monaten nicht nur Berlin, sondern auch den Rest des Landes kennenzulernen.
Über vier Jahren schon gilt das Verbot von «Konversionstherapien» in Malta (MANNSCHAFT berichtete). Es war das erste EU-Mitglied, das diese schädlichen Therapien unter Strafe stellte.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei