Mainzer Bürgermeisterkandidatin bietet CSD-Schirmherrschaft an
Erstmals könnte eine Frau ins Stadthaus einziehen
Im Mainzer Wahlkampf präsentieren sich neue Gesichter – darunter auch eine Unterstützerin der LGBTIQ-Community.
Von Peter Zschunke, dpa
Eigentlich ist Mainz in den ersten beiden Monaten eines neuen Jahres fest im Griff von Närrinnen und Narren. Aber seit dem Wechsel von Michael Ebling vom Mainzer Stadthaus ins Innenministerium – wo er als erster schwuler Innnenminister einzog (MANNSCHAFT berichtete) – ticken die Uhren anders. Am 12. Februar, acht Tage vor dem Rosenmontag, muss deswegen ein neuer Oberbürgermeister gewählt werden – oder erstmals in der Geschichte der Stadt eine Oberbürgermeisterin. An diesem Dienstag beginnt der Versand der Wahlbenachrichtigungen.
Die Entscheidung Eblings für die Nachfolge des zurückgetretenen Innenministers Roger Lewentz (SPD) kam am 13. Oktober so überraschend, dass sich die Parteien erstmal sortieren mussten. Für die SPD des bisherigen Amtsinhabers steht besonders viel auf dem Spiel – schliesslich stellen die Sozialdemokraten seit 1949 alle Oberbürgermeister in Mainz.
Jetzt schicken sie zum ersten Mal eine Frau ins Rennen, die vorher nur wenige kannten. Die 41-jährige Finanzexpertin und gebürtige Mainzerin Mareike von Jungenfeld «kann es», wie Ebling zu ihrer Eignung als Stadtoberhaupt kurz und bündig sagte. «Und sie will.»
Das bringt von Jungenfeld bei Wahlkampfterminen auch deutlich zum Ausdruck, die sich in den nächsten Tagen und Wochen zunehmend häufen. Bei einer «queeren Townhall» lässt sie einfliessen, dass sie ihre beiden Kinder zum Christopher Street Day (MANNSCHAFT berichtete) mitgebracht habe. «Wenn ihr das wollt, bin ich auch gerne Schirmherrin der Veranstaltung.»
Kein Heimspiel ist die Podiumsdiskussion mit der queeren Szene für die CDU-Kandidatin Manuela Matz, die als Wirtschaftsdezernentin die Abläufe im Rathaus am besten kennt. Sie sammelt zwar Pluspunkte mit dem Versprechen, dass die Antidiskriminierungsstelle der Stadt «mit ordentlich Man- und Woman-Power ausgestattet» werden soll. Aber als es um die Stiefkindadoption in lesbischen Familien geht, muss sie einräumen, bei speziellen Themen des Familien- und Abstimmungsrechts noch Hausaufgaben machen zu müssen.
Inhaltlich gibt es derweil grosse Schnittmengen zwischen den meisten Kandidat*innen. Eher geringe Chancen werden allerdings den Kandidat*innen der Linken und der Satire-Partei Die Partei eingeräumt.
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Politik
People
«Unterkomplexe Streitkultur»? Ehrung für Silvio Witt
Der Publizist Michel Friedman hat bei der Preisverleihung in Schwerin zu mehr Engagement für die Demokratie aufgerufen.
Von Newsdesk/©DPA 
Award
Deutschland
Schwul