Mädchen- und Jungenschulen dürfen trans Kinder ablehnen
Die Diskussion über die geschlechtliche Identität hat in Grossbritannien Fahrt aufgenommen
Die konservative britische Regierung nutzt eine Debatte über Geschlechteridentität zunehmend zum Stimmenfang.
Mädchen- und Jungenschulen in Grossbritannien dürften künftig trans Schüler*innen ablehnen, berichtete die Zeitung Telegraph am Dienstag. Den Rektor*innen drohten keine juristischen Folgen.
Lehrkräfte können sich zudem weigern, Schüler*innen mit selbstgewählten Pronomen zu bezeichnen, schrieb das konservative Blatt unter Berufung auf Regierungsquellen weiter. 2024 wird in Grossbritannien gewählt, die regierenden Tories liegen in Umfragen deutlich hinter der sozialdemokratischen Labour-Partei.
Derzeit arbeiten Bildungsministerin Gillian Keegan und die Gleichstellungsbeauftragte Kemi Badenoch an Richtlinien für den Umgang mit trans Schüler*innen. Zuvor wurde ein starker Anstieg von Jugendlichen mit Transidentität verzeichnet: Demnach meldete der Gesundheitsdienst NHS zuletzt innerhalb eines Jahres mehr als 5000 Personen an die zuständige Einrichtung, vor einem Jahrzehnt waren es weniger als 250.
Konservative Politiker*innen werfen Schulen vor, die Identifizierung von Schülern als trans Menschen zu fördern und so die Zahl der Jugendlichen anzutreiben, die eine Geschlechtsanpassung anstreben.
Die Diskussion über die geschlechtliche Identität hat zuletzt Fahrt aufgenommen. Die schottische Regionalregierung will gegen ein Veto aus London ein liberales Gendergesetz durchsetzen, mit dem unter anderem die Pflicht für ein medizinisches Gutachten als Voraussetzung für eine Änderung des Geschlechtseintrags entfällt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN