Madonna trauert um ihren Bruder Christopher
Eine Zeitlang arbeitete er als ihr Tourmanager
Pop-Ikone Madonna wuchs mit mehreren Geschwistern auf. Im vorigen Jahr starb ein älterer Bruder, nun ihr jüngerer Bruder Christopher.
Er half bei ihrem Aufstieg mit. Madonna findet emotionale Worte.
Ein jüngerer Bruder der US-Musikerin Madonna (66) ist tot. Christopher Ciccone sei im Alter von 63 Jahren an Krebs gestorben, teilte seine Familie über einen Sprecher mit. Sein Ehemann, der britische Schauspieler Ray Thacker, und andere Nahestehende seien an seiner Seite gewesen, hiess es in der Mitteilung. Erst im Februar 2023 war ein älterer Bruder, Anthony Ciccone, mit 66 Jahren gestorben.
Rührende Abschiedsworte
Mit einem emotionalen Instagram-Post nimmt Madonna, die aktuell offenbar an einem neuen Album arbeitet (MANNSCHAFT berichtete) von ihrem jüngeren Bruder Abschied. «Er war mir so lange der nächste Mensch», schreibt die Sängerin zu zahlreichen gemeinsamen Fotos der Geschwister. Sie hätten sich in ihrer konservativen Kleinstadt als Aussenseiter gefühlt und dadurch schon früh eine enge Verbindung gehabt. «Wir nahmen uns gegenseitig an die Hand und tanzten durch den Wahnsinn unserer Kindheit.» Die gemeinsame Liebe für Tanz sei «eine Art Superkleber» gewesen und hätte sie und ihren schwulen Bruder gerettet.
Madonna, mit bürgerlichem Namen Madonna Louise Ciccone, war mit 7 Geschwistern im US-Bundesstaat Michigan aufgewachsen. Christopher Ciccone folgte seiner Schwester zu Beginn ihrer Karriere nach New York. Er stand der Sängerin jahrelang als persönlicher Assistent, Tänzer, Dekorateur und Tour-Manager zur Seite. Später arbeitete er als Schuh-Designer und Innenarchitekt.
In New York hätten sie Kunst, Musik und Film «wie hungrige Tiere» verschlungen, erinnert sich Madonna. Dort hätten sie auch durch den «Wahnsinn der Aids-Epidemie getanzt». Sie habe ihren Bruder - «Maler, Dichter und Visionär» - bewundert. Über sein Leben an der Seite der Sängerin, die mit Songs wie «Like A Prayer» oder «Holiday» weltberühmt wurde, schrieb Ciccone 2008 ein Buch. Zu diesem Zeitpunkt war die Beziehung der Geschwister bereits angespannt. Durch die Autobiografie «Meine Schwester Madonna und ich» verschlechterte sich das Verhältnis noch weiter, wie US-Medien berichteten. 2012 gab Ciccone in Interviews an, dass die beiden wieder Kontakt miteinander hätten.
Sie hätten Tiefen durchlebt und eine Zeit lang nicht miteinander gesprochen, räumt Madonna in ihrem Tribut an ihren Bruder ein. Durch seine Krankheit hätten sie den Weg zurück zueinander gefunden. Sie sei froh, dass er nun nicht mehr leiden müsse.
Drew Barrymore schwärmt vom «sexiesten» Kuss mit einer Kollegin. Es geschah auf einer Hotel-Toilette (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Community
Coming-out-Day: Du bist nicht allein!
Auch im Jahr 2025 kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer ein grosser Schritt für einzelne Menschen sein. Am 11. Oktober findet der jährliche Coming-out-Day statt
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Bi
Coming-out
Schwul
TIN
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul