«Made in Switzerland» – Fans können ESC-Einlage streamen
Der Song von Hazel Brugger und Sandra Studer kommt gross raus
Im ESC-Halbfinale in Basel gaben die beiden Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer eine Musical-Einlage zum Besten. Das kam so gut an, dass man «Made in Switzerland» jetzt streamen kann.
Der Song handelt von meist alltäglichen Dingen, die im ESC-Gastgeberland erfunden wurden. Wie etwa das Schweizer Messer und Käsefondue, aber auch die Demokratie oder eben der ESC selbst. Das ist Marcel Bezençon zu verdanken (MANNSCHAFT berichtete).
Das Youtube-Video von der Show-Einlage wurde mittlerweile schon 1,5 Millionen mal angesehen. Es gab sogar den Aufruf, das Lied zur neuen Schweizer Nationalhymne zu machen. In der Rolle des Wilhelm Tell zu sehen: ESC-Ikone Petra Mede, die den Songcontest in ihrer Heimat Schweden bereits dreimal moderiert hat.
Drei Wochen nach dem Finale soll der Song nun veröffentlicht werden. Er habe die ESC-Fans gehört und man lasse es geschehen, teilte Yves Schifferle mit, der Hauptproduzent des Contest in Basel.
Diesen Freitag erscheint «Made in Switzerland» auf der Streamingplattform Spotify und auf Apple Music.
Der Eurovision Song Contest in Basel hat nach Angaben der Veranstalterin einen Reichweitenrekord aufgestellt (MANNSCHAFT berichtete). Rund 166 Millionen Menschen haben den Eurovision Song Contest im Mai verfolgt, wie die European Broadcasting Union (EBU) mitteilt - ein Plus von drei Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Das weltweit grösste Musikspektakel habe vor allem jüngeres Publikum so zahlreich wie noch nie angelockt, hiess es.
Insgesamt lag der Marktanteil laut EBU in den 37 Teilnehmerländern für das Finale am 17. Mai bei 47,7 Prozent – das sei der höchste Wert seit 2004. Bei den 15- bis 24-Jährigen habe der Marktanteil sogar bei bisher unerreichten rund 60 Prozent gelegen.
Island, Finnland und Schweden stünden an der Spitze der Länder, wo der ESC mit bis zu 98 Prozent Marktanteil ein Strassenfeger gewesen sei. Auch in Deutschland hätten mit 9,1 Millionen besonders viele Menschen zugeschaut, so die EBU.
Das Finale des Events hatte Österreich mit dem Countertenor JJ und seinem Song «Wasted Love» gewonnen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Kommt jetzt «Confessions» Teil Zwei? Madonna deutet Nachfolgealbum an
Sie nimmt gerade ihr 15. Studioalbum in London auf – und verschickt kryptische Meldungen auf Instagram
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Lust
Harry Styles bringt queere Sexualität ins Beauty-Regal
Der US-Sänger startet eine eigene Sexual-Wellness-Reihe mit Dildos, Kondomen und Gleitgel.
Von Newsdesk Staff
Musik
Kultur
People
Benedict Cumberbatch wird in Zürich geehrt
Er war nicht nur «Sherlock» und «Smaug» in der Hobbit-Trilogie: Benedict Cumberbatch ist eine feste Grösse im Filmgeschäft. Das Filmfestival von Zürich lobt den LGBTIQ-Ally in höchsten Tönen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Schweiz
Ann-Katrin Berger düpiert: DFB-Team verpasst EM-Finale
Das deutsche Team liefert dem Topfavoriten im Halbfinale von Zürich einen zähen und nervenaufreibenden Kampf. Torhüterin Ann-Katrin Berger hält ganz stark, wird am Ende aber düpiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch