«Made in Switzerland» – Fans können ESC-Einlage streamen
Der Song von Hazel Brugger und Sandra Studer kommt gross raus
Im ESC-Halbfinale in Basel gaben die beiden Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer eine Musical-Einlage zum Besten. Das kam so gut an, dass man «Made in Switzerland» jetzt streamen kann.
Der Song handelt von meist alltäglichen Dingen, die im ESC-Gastgeberland erfunden wurden. Wie etwa das Schweizer Messer und Käsefondue, aber auch die Demokratie oder eben der ESC selbst. Das ist Marcel Bezençon zu verdanken (MANNSCHAFT berichtete).
Das Youtube-Video von der Show-Einlage wurde mittlerweile schon 1,5 Millionen mal angesehen. Es gab sogar den Aufruf, das Lied zur neuen Schweizer Nationalhymne zu machen. In der Rolle des Wilhelm Tell zu sehen: ESC-Ikone Petra Mede, die den Songcontest in ihrer Heimat Schweden bereits dreimal moderiert hat.
Drei Wochen nach dem Finale soll der Song nun veröffentlicht werden. Er habe die ESC-Fans gehört und man lasse es geschehen, teilte Yves Schifferle mit, der Hauptproduzent des Contest in Basel.
Diesen Freitag erscheint «Made in Switzerland» auf der Streamingplattform Spotify und auf Apple Music.
Der Eurovision Song Contest in Basel hat nach Angaben der Veranstalterin einen Reichweitenrekord aufgestellt (MANNSCHAFT berichtete). Rund 166 Millionen Menschen haben den Eurovision Song Contest im Mai verfolgt, wie die European Broadcasting Union (EBU) mitteilt - ein Plus von drei Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Das weltweit grösste Musikspektakel habe vor allem jüngeres Publikum so zahlreich wie noch nie angelockt, hiess es.
Insgesamt lag der Marktanteil laut EBU in den 37 Teilnehmerländern für das Finale am 17. Mai bei 47,7 Prozent – das sei der höchste Wert seit 2004. Bei den 15- bis 24-Jährigen habe der Marktanteil sogar bei bisher unerreichten rund 60 Prozent gelegen.
Island, Finnland und Schweden stünden an der Spitze der Länder, wo der ESC mit bis zu 98 Prozent Marktanteil ein Strassenfeger gewesen sei. Auch in Deutschland hätten mit 9,1 Millionen besonders viele Menschen zugeschaut, so die EBU.
Das Finale des Events hatte Österreich mit dem Countertenor JJ und seinem Song «Wasted Love» gewonnen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Verlosung
Drinks auf’s Haus: Wir verlosen einen Abend mit Laskaar
Erlebe unsere Covergirl Laskaar live am 8. Oktober in der Studio Bar in Zürich. Zu gewinnen gibt es 2 Tickets und eine Tischkonsumation von CHF 150.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Lust
«Erfahrungen mit Männern und Frauen»: Alexander Skarsgård über sein Sexleben
Der Hollywoodstar spielt gerade einen schwulen SM-Lederkerl im Kino. Beim Zurich Film Festival plauderte er aus dem Nähkästchen. Und überraschte viele Anwesende.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Liebe
People
Film
People
Ganz nah dran an der LGBTIQ-Community: Kate Winslet wird 50
Zuletzt hat sie in einer grossen lesbischen Rolle geglänzt, während ihr Sohn Joe im schwulen Liebesfilm «Bonus Track» brillierte.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Film
Schweiz
«Sozialwerk.LGBT+»: Verfahren gegen Jugendtreff-Leiter eingestellt
Die Vorwürfe gegen Holger S. liessen sich nicht belegen. Für den einstigen Leiter queerer Jugendtreffs ist die Angelegenheit dennoch nicht ausgestanden, wie er gegenüber MANNSCHAFT sagt.
Von Silvan Hess
LGBTIQ-Organisationen
Justiz
Jugend
Schwul