Macklemore: «Eure sexuelle Orientierung spielt keine Rolle»
Am 12. Juli gaben Macklemore & Ryan Lewis am Gurtenfestival in Bern ihre grössten Hits zum Besten. Bevor die Rapper ihren Song «Same Love» anstimmten, hielten sie ein Plädoyer für die Vielfalt.
Vom 12. bis 15. Juli pilgerten bis zu 80’000 Besucher an das Gurtenfestival in Bern. Nebst internationalen Acts wie Rag’n’Bone Man, Imagine Dragons und House of Pain konnten die Festivalorganisator_innen das US-amerikanische Hip-Hop-Duo Macklemore & Ryan Lewis auf den Berner Hausberg holen. Bevor die beiden Künstler ihre Ballade «Same Love» anstimmten, wandte sich Macklemore an das Publikum und sprach sich gegen Hass und Rassismus aus. «Eure Hautfarbe spielt keine Rolle, eure sexuelle Orientierung spielt keine Rolle (…) Was wirklich zählt, ist euer Herz. Ihr seid alle an dem Festival willkommen», so Macklemore.
Die beiden Künstler performten ihre beliebtesten Hits wie «Thrift Shop» und «Can’t Hold Us», welche die Zuschauer zum Feiern animierten. Hie und da blitzten Regenbogenfahnen in der Menge auf, die Atmosphäre war äusserst friedlich und gelassen.
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Musik
Schwule Barbie-Hersteller gestorben: Madonna widmet ihnen Re-Release
Mario Paglino und Gianni Gros waren grosse Fans von Madonna. Die Sängerin widmet dem tragisch verstorbenen Paar nun den digitalen Re-Release ihrer Single «Dress You Up».
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
«Queer und Sober»: Elton John feiert 35 Jahre ohne Alkohol
Seit 1990 habe er kein Glas mehr getrunken, sagt Elton John. Seine Familie gratuliert der Pop-Legende mit Karten und Blumen.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik