London: Schwuler Abgeordneter mit intimen Fotos erpresst
Die Situation sei «besorgniserregend»
Ein prominenter Abgeordneter der Konservativen Partei des britischen Premierministers Rishi Sunak ist in einen Erpressungsskandal um Sexting-Nachrichten verwickelt.
Als Sexting wird der private Austausch selbst produzierter Fotos mit erotischen Inhalten per Handy oder Internet bezeichnet. William Wragg, Vizevorsitzender eines wichtigen Fraktionskomitees, sagte der Zeitung Times (Freitag), er habe mit einer Person intime Fotos ausgetauscht, die er auf einer Dating-App für schwule Männer kennengelernt hatte. Mit den Bildern sei er in der Folge erpresst worden und habe persönliche Telefonnummern von Kolleg*innen an den Kontakt weitergeleitet. Die Polizei ermittelt.
Das Portal Politico hatte zuvor berichtet, dass mehrere Politiker*innen, politische Berater*innen und Journalist*innen, die im Parlamentsviertel arbeiten, mit persönlichen Botschaften und sexuell expliziten Bildern angeschrieben worden seien. Es handele sich offensichtlich um Versuche, diese Personen zu kompromittieren.
Laut Times hat ausser dem Tory-Abgeordneten Wragg noch ein weiterer Parlamentarier mit eigenen Fotos auf Nachrichten reagiert. Die konservative Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Parlaments, Alicia Kearns, vermutet als Drahtzieher einen ausländischen Geheimdienst.
Für die Regierung bezeichnete Finanz-Staatssekretär Gareth Davies die Situation am Freitag im Sender GB News als «beunruhigend und besorgniserregend». Er betonte, Wragg habe sich entschuldigt. Hingegen gab es auch aus der Tory-Partei Forderungen, der 36-Jährige solle zurücktreten oder müsse von der Fraktion suspendiert werden, wie Politico berichtete. Wragg, der offen homosexuell lebt, hatte bereits vor längerer Zeit angekündigt, bei der für dieses Jahr geplanten Parlamentswahl nicht mehr anzutreten.
«Mein Selbstvertrauen hing davon ab, beschwipst zu sein» – Wie schwer ist es, als queerer Mensch nüchtern zu leben? Darüber haben wir mit Schauspieler Dominic Hartmann und Dragqueen Klamydia von Karma gesprochen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Geschlechter-Debatte: Imane Khelif wehrt sich gegen Boxverband
Bei den Spielen in Paris löste der Gold-Erfolg der Boxerin Khelif eine Geschlechter-Debatte aus. Der umstrittene Verband Iba kündigte Klagen gegen das IOC an. Khelif will nun zurückschlagen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
Österreich
FPÖ und ÖVP nur einig über zwei Geschlechter? Regierungsbildung gescheitert
Nie hat eine Regierungsbildung in Österreich so lange gedauert. Nun sind die Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert. Erneute Wahlen müsste die queerfeindliche FPÖ nicht fürchten.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Mit uns wird Selbstbestimmungsgesetz nicht rückabgewickelt!»
Nyke Slawik (31) stammt aus Leverkusen-Opladen und sitzt seit 2021 für die Grünen im Bundestag. Am 23. Februar tritt die trans Politikerin erneut an.
Von Kriss Rudolph
News
TIN
International
Ohne «Perversionen»: Über 20 Länder bei Putins Anti-ESC
Beim Eurovision Song Contest flog Russland wegen des Kriegs gegen die Ukraine raus. Kürzlich hat Kremlchef Putin eine eigene internationale Musikshow angekündigt. Nun gibt es erste Details dazu.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest