Lise Klaveness scheitert bei Wahl in den UEFA-Vorstand
Norwegens Fussballpräsidentin will es in zwei Jahren nochmal probieren
Am Mittwoch wurde in Portugal der UEFA-Vorstand neu gewählt. Die lesbische Ex-Kickerin Lise Klaveness trat an, scheiterte aber.
Lise Klaveness unterlag den männlichen Mitbewerbern beim UEFA-Kongress in Lissabon deutlich. Sie bekam nur 18 Stimmen von 55 möglichen Stimmen. Das bedeutet: 19 der 20 Mitglieder im Exekutivkomitee der UEFA sind männlich.
Die norwegische Fussballpräsidentin gab sich nach der gescheiterten Wahl kämpferisch. «Ich werde 2025 nochmal antreten», sagte sie gegenüber der ARD-«Sportschau». Sie hoffe, «dass es dann kein Thema mehr ist, dass eine Frau zur Wahl steht. Ich habe viele Nachrichten von Mädchen und Frauen bekommen, die repräsentiert werden wollen.»
Im Vorfeld der WM in Katar hatte Klaveness deutliche Kritik am Gastgeber geübt. «Die FIFA muss alle Massnahmen ergreifen, um Veränderungen herbeizuführen», hatte sie erklärt und nannte LGBTIQ-Rechte, Diversität und Anti-Diskriminierung als Beispiele (MANNSCHAFT berichtete).
Immerhin: Die offen lesbische Laura McAllister (Wales) zog ohne Gegenkandidatin für den weiblichen Platz in das Gremium ein. Sie wurde für vier Jahre gewählt.
Mit Blick auf Frauen in Ämtern sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vor der Wahl, dass es Vorbilder und Sichtbarkeit brauche. «Wir brauchen aber auch die Bereitschaft der Männerwelt, sich dem auch zu öffnen», sagte die 55-Jährige. Es gebe auch international Förderprogramme für Frauen. Im DFB werde versucht, Zukunftsperspektiven auch auf Funktionärsebene aufzuzeigen. «Wenn wir gute Frauen haben in Deutschland, dann werden wir auch versuchen, sie zu positionieren», sagte Voss-Tecklenburg.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
«Sehr schwul und sehr heiss»: Neue Netflix-Serie «Olympo»
Erste Szenenfotos sorgen für intensive Diskussionen
Von Newsdesk Staff
Sport
Serie
Deutschland
++ Protest vor CDU-Büro ++ Demo gegen Queerfeindlichkeit ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer im Februar 2025
Von Newsdesk Staff
News
Lifestyle
Neue Ersatzreligion? Homophobie-Falle Esoterik
Viele Menschen, die etwa spirituelle Fragen haben, suchen im Internet nach passenden Angeboten.Einige rutschen dabei in eine gefährliche, nicht selten homofeindliche Szene ab, ohne es zu merken. Doch es gibt Hilfe.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Soziale Medien
People
Ralf Schumacher legt nach Shitstorm wegen AfD-Aussage nach
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich zum umstrittenen Migrationsantrag der CDU geäussert. Danach flog ihm eine Aussage über die AfD um die Ohren.
Von Newsdesk Staff
Migration
Deutschland
News
Politik