++ Queerer runder Tisch mit Israel ++ Deutscher Bundestag konstituiert ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer
Für den schnellen Überblick: Unsere LGBTIQ News aus Deutschland ab dem 26. Oktober 2021.
++ Queerer runder Tisch mit Israel ++
Auf Einladung der israelischen Botschaft und des LSVD trafen sich am Mittwoch Vertreter*innen queerer Organisationen mit dem israelischen Gesundheitsminister, Nitzan Horowitz, in Berlin. An dem runden Tisch beteiligten sich u.a. auch die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität, der Verein Keshet Deutschland und die Schwulenberatung. Es ging darum, inwieweit die Belange queerer Menschen in der öffentlichen Gesundheitsversorgung berücksichtigt werden, um die Situation von Regenbogenfamilien bis hin zu Hassgewalt.
Gesundheitsminister Horowitz erklärte: «Gerade der Austausch zu unseren Themen auf der regionalen Ebene hat dazu geführt, dass das Thema Diversität in den letzten Jahren eine weitere Säule der deutsch-israelischen Beziehungen geworden ist. Ich bin sicher, dass die kommenden Generationen beider Länder davon profitieren werden.»
++ Merkel und Minister*innen entlassen ++
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Kanzlerin Merkel (CDU) sowie ihren Minister*innen die Entlassungsurkunden überreicht. Noch bleibt die Bundesregierung geschäftsführend im Amt, bis ein neuer Kanzler und neue Minister*innen gewählt sind. Am Dienstag kam der Deutsche Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Ihm gehören erstmals zwei trans Frauen und eine offen bisexuelle Abgeordnete an (MANNSCHAFT berichtete).
Der Thüringer AfD-Abgeordnete Michael Kaufmann ist bei der Wahl zum Bundestags-Vizepräsidenten durchgefallen. Er erhielt im ersten Wahlgang nur 118 Stimmen und verfehlte so die erforderliche Mehrheit von 369 Stimmen deutlich. 553 Abgeordnete stimmten mit Nein, 29 Parlamentarier*innen enthielten sich, 27 Stimmen waren ungültig. Auf einen weiteren Wahlgang verzichtete die Fraktion vorerst, wie die neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) mitteilte.
++ Behrendt hisst inter Flagge ++
Inter Menschen haben den 26. Oktober als Intersex Awareness Day oder Welttag der Intergeschlechtlichkeit, ins Leben gerufen, um auf ihre Menschenrechtsbelange hinzuweisen. Der Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Dirk Behrendt (Grüne), hisst am morgigen Intersex Awareness Day die inter Flagge.
Dazu erklärt Behrendt: «Intergeschlechtliche Menschen erheben weltweit ihre Stimme. Sie wehren sich, fordern volle Teilhabe ein und verlangen Gesetzesreformen. Trotz aller Reformen und Fortschritte dürfen wir nicht nachlassen und müssen gemeinsam weiter für die Rechte intergeschlechtlicher Menschen kämpfen.»
++ Hirschfeld-Stiftung wird 10 ++
Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld wird offiziell 10 Jahre alt! Am Mittwoch ist es genau zehn Jahre her, dass die Bundesstiftung durch die Bundesrepublik Deutschland errichtet wurde.
Die Stiftung hat auch einen neuen Vorstand. Das Kuratorium hat in seiner Sitzung am 30. September Gero Bauer als Nachfolger für Jörg Litwinschuh-Barthel gewählt. Bauer ist bisher Geschäftsführer des Zentrums für Gender- und Diversitätsforschung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Hamburg
Mann homophob beleidigt und mit Messer bedroht: Wer hat etwas gesehen?
Vor einem Lokal in Hamburg soll es zu einer Beleidigung und Bedrohung gekommen sein. Beides in mutmasslich homophober Motivation.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Wien
Muslimischer Vater fordert Entlassung von schwulem Lehrer
Warnung aus Wien: Der politische Islam breitet sich an Österreichs Schulen aus
Von Christian Höller
Buch
Bildung
Religion
News
People
«Lasse mir meine Stimme nicht nehmen» – Schüsse auf Büro von Shirin David
Zeug*innen bemerken Einschusslöcher am Büro der Künstlerin. Die Polizei stellt Projektile sicher. Was steckt dahinter? Die Rapperin äussert sich jetzt selbst dazu.
Von Newsdesk/©DPA
News
Bi
Deutschland