LGBTIQ-Chorfestival in München mit Conchita Wurst und Patrick Lindner
Der Schlagersänger Patrick Lindner und die Dragqueen Conchita Wurst werden beim 14. Europäischen Chorfestival Various Voices in München erwartet. Nach Angaben des Veranstalters ist es das bisher größte Festival seiner Art. Vom 9. bis 13. Mai kommen 90 Ensembles mit rund 2700 Sängern aus der Gemeinschaft der Lesben, Schwulen, Trans- und Intersexuellen aus Europa ebenso wie aus den USA und Australien. „Die meisten bedienen ein leichtes Repertoire”, sagte Veranstalter Bernd Müller vorab. „In erster Linie geht es um Entertainment.”
Zu den Höhepunkten zählen die Eröffnungsgala mit Lindner und Alphornbläsern sowie ein Konzertabend, bei dem die Gäste mit Dampfern über den Starnberger See fahren und dann am Strand weiterfeiern. Am 12. Mai gibt es ein Mitsing-Konzert mit der „Carmina Burana” von Carl Orff, bei freiem Eintritt. Außerdem wollen die Veranstalter ein Zeichen der Solidarität setzen. Unter dem Motto „Wir singen um unser Leben” haben sie auch Chöre aus der Ukraine und der Türkei eingeladen. In diesen Ländern sei homosexuelles Leben nur unter erschwerten Umständen möglich, sagte Müller.
Vier queere Chöre aus der Ukraine singen beim Festival Various Voices 2018 engagiert sich politisch und hat die Gründung des ersten LGBTI-Chors in der Ukraine unterstützt. Mittlerweile gibt es vier queere ukrainische Chöre und alle werden beim Festival auftreten. Gastgeber des Festivals sind die vier Münchner LGBTI*-Chöre „Lilamunde“, „Melodiva“, „Philhomoniker“ und „Regenbogenchor“.
Das Chorfestival findet alle vier Jahre statt, zuletzt 2014 in der irischen Hauptstadt Dublin. So viele Chöre und ein so großes Programm wie in München habe es noch nie gegeben, sagte Müller.
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.