LGBTIQ-Aktivist und Baseball-Held Billy Bean verstorben
Er lebte seit vielen Jahren offen schwul
Billy Bean ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Er war einer der allerersten MLB-Spieler, die offen über ihre Homosexualität sprachen.
Billy Bean, geboren 1964 in Kalifornien, spielte von 1987 bis 1995 in der Major League Baseball (MLB) als Outfielder. Vier Jahre nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn outete er sich im Jahr 1999 als schwul. 2014 ernannte ihn die Major League Baseball zum ersten «Botschafter für Inklusion». Zu seinen Teams gehörten die Detroit Tigers, die Los Angeles Dodgers und die San Diego Padres.
Laut MLB starb Bean nun, nachdem er «ein Jahr lang einen heldenhaften Kampf gegen akute myeloische Leukämie geführt» hatte: «Wir sind zutiefst traurig über den Tod unseres Freundes und Kollegen Billy Bean, Senior VP für Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion der MLB und Sonderassistent des Kommissar.»
«In den letzten 10 Jahren hatte Bean unermüdlich mit der MLB und allen 30 Clubs zusammengearbeitet und sich dabei auf Spielerbildung, LGBTIQ-Inklusion und Initiativen für soziale Gerechtigkeit konzentriert, um die Gleichberechtigung aller im Spiel voranzutreiben», fuhr die Liga fort.
Ich bin jetzt ein offener und stolzer schwuler Mann.
In einem Interview mit den Philadelphia Gay News im Jahr 2016 sagte er, wenn über ihn geschrieben werde, tauche immer zuerst das Wort schwul auf. «Es ist das erste Wort, mit dem sie mich für den Rest meines Lebens definieren. Ich werde immer der schwule Spieler sein. Ich bin jetzt ein offener und stolzer schwuler Mann, also ist das okay für mich.»
Als erster MLB-Spieler hatte sich Glenn Burke geoutet – im Jahr 1982, nach dem Ende seiner aktiven Karriere. 1995 starb er an den Folgen von AIDS.
Angst vor Terroranschlag: Alle 3 Konzerte von Taylor Swift in Wien wurden abgesagt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Dragqueens im Kennedy Center ärgern Donald Trump
Donald Trump wurde am Mittwoch bei seiner Ankunft im Kennedy Center zu einer Aufführung von Les Misérables mit Protesten empfangen. Eine Gruppe von Dragqueens und -kings stahlen ihm die Show.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Bühne
Drag
Fussball
Im Training verletzt: Droht Ramona Bachmann das EM-Aus?
Ramona Bachmann hat sich laut Medienberichten beim Training schwer am Knie verletzt. Der lesbischen Kickerin droht das Aus bei der bevorstehenden EM in der Schweiz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Sport
Schweiz
Schwul
USA: Make-up-Artist wegen Tattoos in Mega-Gefängnis abgeschoben
Andry Hernández flüchtete aus Venezuela in die USA und beantragte Asyl. Die US-Einwanderungsbehörde stufte ihn als Gangmitglied ein und schob ihn nach El Salvador ab, vermutlich aufgrund seiner Tattoos. Nun regt sich internationaler Widerstand.
Von Newsdesk Staff
International
Deutschland
Anschlagsdrohung gegen CSD im Harz: Polizei findet Munition
Am Pfingstwochenende fanden wieder zahlreiche CSD-Events statt, etwa in Wernigerode. Dort war ein Anschlag geplant, wie nun bekannt wird.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News