Levi’s stellt neue Pridekollektion «I AM» vor
Ob schwul, lesbisch, bi oder trans spielt keine Rolle mehr: Für die Pridekollektion 2018 haben sich die Designer bei Levi’s von der Community als Ganzes inspirieren lassen. Es braucht keine Abkürzungen oder vordefinierte Wörter mehr. Der Slogan der Kampagne lautet: «I AM ______» und Levi’s bittet Träger und Trägerinnen, den Satz nach den eigenen Vorstellung zu vervollständigen. «Sei wie du bist – ganz egal, wer du bist. Und sei stolz darauf», so das US-amerikanische Label.
Damit will Levi’s jeden und jede einladen, sich Gedanken zu machen und sich nicht auf vorgeschriebene Kategorien festlegen zu lassen.
Highlight der Pridekollektion 2018 ist eine Truckerjacke mit Regenbogenstickerei. Die kurzen Jeanshosen sind mit Ösen in Regenbogenfarben versehen, das bekannte Logo ist in Regenbogenfarben gehalten.
Die erste Pridekollektion wurde 2015 von Levi’s lanciert und scheint almählich zur Tradition zu werden.
Die Pridekollektion 2018 ist ab Juni unter www.levi.com sowie in ausgewählten Levi’s Läden erhältlich. Ein Teil der Umsätze kommt der «Harvey Milk»- und «Stonewall Community»-Stiftungen zugute.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN