Treffen sich zwei ESC-Stars: «Lebenslieder» mit Conchita Wurst
Moderator Max Mutzke holt sich prominente Gäste ins Studio und singt mit ihnen
«Prominente Gäste und die Lieder, die ihr Leben geprägt haben», das verspricht der RBB für die zweite Staffel der Musiktalkshow «Lebenslieder», die am 9. April 2022 startet. Präsentiert wird sie vom Sänger Max Mutzke.
In vier Folgen à 45 Minuten spricht Mutzke mit seinen Gästen über Musik und ihre Bedeutung: Wie hörte sich der Soundtrack der Kindheit an? Welcher Song tröstet, welches Lied macht Mut, welche Rolle spielt Musik in der eigenen Biografie? Allein, aber auch gemeinsam mit seinen Gästen, performt Max Mutzke die Lebenslieder.
Der deutsche ESC-Teilnehmer von 2004, Max Mutzke (Platz 8 mit «Can’t Wait Until Tonight») trifft dabei die österreichische ESC-Siegerin Conchita Wurst (9.4.), die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer (16.4.), den Schauspieler Eugene Boateng (16.4.) sowie den Kabarettisten und Moderator Hannes Ringlstetter (9.4.).
Zur Sendung mit Conchita Wurst heisst es: «Conchita Wurst alias Tom Neuwirth erzählt davon, wie es ist, in der österreichischen Provinz als Junge, der gerne Mädchenkleider trägt, gross zu werden. Sie gibt Einblicke, was der Erfolg beim Eurovision Song Contest mit ihr gemacht hat und was ihr im Leben wichtig ist. Ganz nebenbei performt Conchita Wurst mit Max Mutzke unter anderem ‹Goldfinger› – ein Song, der die Weichen für ihr späteres Leben gestellt hat.»
Die zweite Staffel der «Lebenslieder» ist bereits jetzt in der ARD-Mediathek verfügbar. Es handelt sich um eine Koproduktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) mit dem Bayerischen Rundfunk und WDR.
Malik Harris singt dieses Jahr für Deutschland beim Eurovision Song Contest. Die ersten Reaktionen auf den Vorentscheid in den Sozialen Medien waren vernichtend (MANNSCHAFT berichtete).
In den letzten Jahren landete Deutschland meist weit hinten im ESC-Finale, 2021 mit Jendrik zum Beispiel auf dem vorletzten Platz (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Miriana Conte: «Mein ganzes Leben lang wurde ich in Rollen gedrängt»
Für ESC-Fans wurde der Song «Kant» zur queeren Hymne 2025, für Miriana Conte war er ein Befreiungsschlag. MANNSCHAFT sprach mit der Sängerin im Rahmen ihres Auftritts bei der Zurich Pride.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Lesbisch
Eurovision Song Contest
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi
Film
Biopic über die schwule Liebe von James Dean – mit Brandon Flynn
Der Film basiert auf den Memoiren des Ex-Liebhabers der queeren Hollywood-Ikone.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Liebe
People
News
Terrorpläne bei Swift-Konzert: Junger mutmasslicher Helfer angeklagt
Der Jugendliche soll u. a. Bombenbauanleitung aus dem Arabischen übersetzt haben.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
People
Deutschland
Religion
Musik