Kylie Minogue: «Fühlt sich wie ein Comeback an»
Die Schwulen-Ikone geniesst den aktuellen Erfolg
Eigentlich war sie niemals weg, aber für Kylie Minogue fühlt sich der Erfolg ihrer jüngsten Songs und des gerade erschienenen Albums «Tension» wie ein Comeback an.
«Es erinnert mich ein bisschen an die 80er Jahre», sagte die australische Popqueen («Padam Padam») der Deutschen Presse-Agentur in London. «Es ist gerade unheimlich viel Schwung drin und ich denke nur: Wow, das ist ein grossartiger Moment und ich will eigentlich direkt wieder ins Studio gehen.»
Die Sängerin, die 2021 nach rund 30 Jahren in London zurück ins australische Melbourne gezogen ist, geniesst ihren Erfolg. «Ich bin an einem guten Punkt in meinem Leben und habe ein grösseres Publikum», sagte die 55-Jährige. Bei ihren Konzerten sehe sie «die Grosseltern, die Eltern, die Kinder und die ganz Kleinen. Sowas hab ich lange nicht mehr gehabt. Deshalb fühlt es sich wie ein Comeback an.»
Der im Frühjahr erschienene Ohrwurm «Padam Padam» ist Kylie Minogues erfolgreichste Single seit mehr als zehn Jahren. Und das, obwohl einige Radiosender den Song Berichten zufolge anfangs nicht in ihre Playlisten aufnehmen wollten – angeblich weil Minogue zu alt für die Zielgruppe sei.
Die Sängerin verriet nun, dass sie und ihr Team ebenfalls ihre Zweifel gehabt hätten. «Es gab Bedenken, ob das die richtige Wahl als erste Single ist», gab sie zu. «Dass es vielleicht zu sehr ein Song fürs Jugend-Radio ist, obwohl ich mehr bei den anderen Radiosendern laufe. Aber tatsächlich passte es zu beiden.»
Doch kurz nach der Veröffentlichung entwickelte sich das Lied mit dem sexuell aufgeladenen Text dank Social-Media-Plattformen wie Tiktok zum viralen Hit im Internet – und darüber hinaus. Das bewegte schliesslich auch skeptische Radio-Verantwortliche zum Umdenken. «Padam Padam» kam ins Radio. «Ich glaube, wir haben einen Sprung ins Ungewisse gewagt und an das Lied geglaubt», sagte Minogue sichtbar zufrieden. «Und dann haben die Leute es aufgegriffen.»
Bill Kaulitz machte beim Oktoberfest nicht nur aufgrund seines rosa Outfits von sich reden – auch seine Innigkeiten mit Model Marc Eggers sorgten für Aufmerksamkeit. Von den Fans gab es gemischte Reaktionen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi