Kurzfilm: Danny DeVito als schwuler, alter Griesgram
Wir kennen es alle: Im mürrischen Geplänkel alter Menschen kann viel Liebe stecken. Das ist auch der Fall im Kurzfilm «Curmudgeons» mit Daniel Margulies und Danny DeVito («Twins», «Batman Returns»).
Wir sehen die zärtliche – wenn auch etwas grobe – Liebe zwischen zwei älteren Pensionären in einem Heim für betreutes Wohnen in New York, schlagfertige Pflegerin inklusive.
Der 16-minütige Film feierte Premiere am Tribeca Filmfestival New York. Mit der Veröffentlichung auf Vimeo wolle DeVitos Familie ihn einem breiten Publikum zugänglich machen, schreibt Vimeo-Blogger Jeffrey Bowers.
Ursprung als Theaterstück Der Kurzfilm hatte seine Anfänge als Einakter an einem Theater in New York. Schon damals spielte David Margulies – ein langjähriger Freund DeVitos – die Hauptrolle. DeVito sass mit seiner Tochter im Publikum. Die beiden waren vom Stück so begeistert, dass sie beschlossen, einen Kurzfilm daraus zu machen. Lucy ist im Film ebenfalls zu sehen, als Enkelin von Ralph, gespielt von Margulies.
Für DeVito und Margulies ist der Film die Krönung einer langjährigen Freundschaft, die 1968 ihre Anfänge nahm. Die beiden Schauspieler traten oft zusammen in Theaterstücken am New York Off-Broadway auf. «Curmudgeons» ist eine schöne Hommage an ihre Freundschaft, besonders auch, weil der Film die letzte gemeinsame Zusammenarbeit der beiden Schauspieler ist. Kurz nach den Dreharbeiten verstarb Margulies.
«Curmudgeons» kann in voller Länge – leider nur in englischer Sprache und ohne Untertitel – auf Vimeo gesichtet werden.
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Österreich
Massive Hasswelle gegen schwulen Bestseller-Autor Thomas Brezina
Von Christian Höller
Buch
Kultur
People
Queerfeindlichkeit
Awards
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
Award
Regenbogenfamilie
Kultur
Liebe
Film
People
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik
Schwul