Kunstbehandlung München zeigt «The Male Figure No. 9»
Die Gruppenausstellung eröffnet am Donnerstag
Die Kunstbehandlung in der Münchner Müllerstraße zeigt in monatlich wechselnden Ausstellungen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst – ab Donnerstag steht der männliche Körper im Fokus.
Die Gruppenausstellung zeigt Arbeiten von Ivo Blanck by Karl Martin, Braty = Ivan & Vasyl Kostenko, Frank Glanz, Guangye, Shinji Horimura, Dirk Klose, Astrid Köhler, Fernando Lopez, Thai Lüdi, Maya Muth, Robert C. Rore, Florian Schenkel, Daniel Marcel Schmude, Christian Sedelmayer, Marina Shkarupa, Sime, Sergey Sovkov, Philipp Tanzer, Kurt Walters u.a.
Madonna und Patti LuPone in der neuen Staffel von «Pose»
Die Münchner Künstler bekommen in dieser Ausstellung Besuch von Kollegen aus aller Welt: Aus dem ehemaligen Ostblock, aus Fernost und auch noch von den Freunden und Nachbarn. «Nach dem Motto: Vielleicht regeln sich die Dinge tatsächlich besser, wenn man sich austauscht – so empfiehlt‘s ja Mutti», heisst es in der launigen Ankündigung der Ausstellung. «Deswegen halten wir’s mal ebenso: Unser am weitesten gereister Gast kommt aus dem geheimnisvollen Reich der Mitte und aquarelliert in allerfeinster chinesischer Tradition so brillant, allerdings eher westliche Motive.»
Nicht nur wegen der Städtepartnerschaft München/Kiew zeige man Arbeiten der ukrainischen Zwillinge Ivan & Vasil Kostenko, mit einem Beitrag zum Thema Märtyrer. «Stellen Sie sich vor, Philipp Tanzer hat an schottischen Gestaden einen Jesus in der Pfanne gefunden. Das hat deutlich mehr Kult als die Marienerscheinung auf dem Toastbrot», so der Einladungstext der Galerie.
Noch viel mehr teils weitgereiste Exponate von einem guten Dutzend weiterer Künstlern und ja, auch von Künstlerinnen sind zu sehen: Gemälde, Aquarelle, Graphik, Skulptur, und auch Fotografie, in dieser Ausstellung traditionell von Daniel M. Schmude, der auch im Rahmen der Ausstellung einen Akt-Zeichenkurs anbietet. Infos hierzu finden sich auf seiner Facebook-Seite.
Umfrage: Über die Hälfte der Grindr-Nutzer glaubt, dort die wahre Liebe zu finden
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 28. März ab 20 Uhr in Anwesenheit zumindest einiger der Künstler statt.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo, Di, Do und Fr von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstags von 12:00 bis 18:00 Uhr
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Queer-Beauftragter Lehmann würdigt Anna R. – «Für Begehren nicht schämen»
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin bewegt viele Menschen. Ob Fans, Kolleg*innen oder Politiker*innen. Auch der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, hat nun Anna R. gewürdigt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Musik
Berlin
Keine weiteren Ermittlungen zum Tod von Anna R.
Anna R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Sie wurde am Sonntag tot gefunden. Eine Obduktion der Leiche wird es nicht geben
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Kultur
TV
ARD zeigt nochmal Mini-Serie über Rosenstolz: «Liebe ist alles»
Die vierteilige Mini-Serie «Rosenstolz – Liebe ist alles» kehrt in die ARD Mediathek zurück. Grund ist der plötzliche Tod von Anna R.
Von Newsdesk Staff
Serie
Kultur
Musik
Kultur
Vagina-Museum in London gerettet
Das Museum, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Stigma rund um gynäkologische Anatomie zu bekämpfen und Körperpositivität zu fördern, hatte aufgrund hoher vierteljährlicher Mietkosten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Feminismus