Bowie, Boybands und Bedürfnisanstalten
Tipps aus der MANNSCHAFT: Kultur und andere Highlights für November in Deutschland
Hier sind unsere Tipps aus der MANNSCHAFT: Kultur und andere Highlights für November in Deutschland
«Fenster zum Klo»
Die öffentliche Bedürfnisanstalt hatte noch nie einen guten Leumund. Seit einigen Jahren arbeitet der französische Fotograf Marc Martin in Paris und Berlin zur Geschichte der Pissoirs und dem, was sie erlebt haben. Schließlich konnten sich in diesen „Pissbuden” alle möglichen Männer mit verfehmten Wünschen näherkommen, sofern sie ihre Angst überwanden. Die Klappen haben Millionen Männern gute Dienste geleistet.
Im Schwulen Museum Berlin war sie schon zu sehen. Am 9. November um 19:00 Uhr findet die Vernissage zur Wanderausstellung im „reinraum“ in Düsseldorf statt. www.reinraum-ev.de
«Frühlings Erwachen»
Das Jugendstildrama, uraufgeführt 1906 mit Frank Wedekind als vermummter Herr, bringt innerseeliche Vorgänge auf die Bühne, die bis heute in der Adoleszenz existentiell sind. Das Theaterstück erzählt davon, wie eine Gruppe Jugendlicher versucht, ihre Sexualität und ihre sich verändernden Körper zu verstehen. Dafür hat man eine Welt aus Puppenzimmern, Masken, Video und Musik geschaffen. Am 24. November ist die Wiederaufnahme in München. www.schauburg.net
Sexy Show
Sexy Show
Ob N*SYNC oder Take That – in der Musik polarisiert und fasziniert nichts so sehr wie Boybands. Seit Generationen verkaufen sie weltweit Millionen Tonträger und brechen mindestens ebenso viele Herzen. Die Show «Boybands Forever» entfacht das Feuer aufs Neue und vereint die besten Songs in einer Musicalshow, die das Erfolgsgeheimnis der Boybands ergründen will – Step by Step, Hit für Hit. Ole Lehmann und Gayle Tufts führend abwechselnd durch den Abend. Die Show gastiert am Freitag in Mannheim, am darauffolgenden Tag in Köln. www.boybands-forever.de
Mehr lesen: MNEK: «Meine Musik ist mein Aktivismus»
«Keep calm, it’s just a kiss»
Uwe Köberich kämpft gegen Homo- und Transphobie in Ostbelgien. Zwar ist Belgien Vorreiter in Sachen LGBTIQ-Rechtsprechung, doch es gibt für die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (80 000 Einwohner) keine Beratungsstelle für Queers in deutscher Sprache. So kam Köberich auf die Idee mit einem Kalender mit charismatischen Jungs, «bloss keine gefakten Beauties». Mit dem Erlös sollen deutschsprachige Sensibilisierungskampagnen und Projekte gegen Homo- und Transphobie in belgsichen Schulen finanziert werden. Bestellen unter: [email protected]
Bowie-Show in Hamburg Der Ausserirdische Thomas Jerome Newton soll für seinen Heimatplaneten Wasser auf der Erde besorgen. Gescheitert und desillusioniert möchte er sterben. Im Film (1976) spielte David Bowie die Hauptrolle. Die Bühnenfassung «Lazarus» lief schon in Düsseldorf. Nun wird sie inszeniert von Falk Richter in Hamburg. Premiere: 17. November. www.schauspielhaus.de
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Diese LGBTIQ-Serien im Mai solltest du nicht verpassen
Schon ist der April rum, und alle tanzen schnurstracks in den Mai. Wir Serienjunkies dürfen uns in diesem Monat auf spannende Neustarts und ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen.
Von Robin Schmerer
Schwul
TIN
Serie
Hamburg
Drag-Führungen durchs Museum: «Queers sind hier, um zu bleiben!»
Mit einem bundesweit wohl einzigartigen Gesamtkonzept hat die Hamburger Kunsthalle für ihre queeren Besucher*innen ein vielfältiges Angebot geschaffen. Eine ausgesprochen beliebte Facette dieses Angebotes, bilden die Museumsführungen durch Drag-Artists.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Drag
Kultur
Kunst
Lust
Dr. Gay – Dreier: Der andere Typ macht mich geiler als mein Freund
Elias und sein Freund haben ihre Beziehung geöffnet und ihren ersten Dreier gehabt. Bei Elias macht sich nun ein schlechtes Gewissen breit.
Von Dr. Gay
Liebe
Dr. Gay
Kommentar
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Schwul