Kramp-Karrenbauer: Meine Kinder sehen Eheöffnung «entspannter»
Die potenzielle Nachfolgerin Merkels als CDU-Vorsitzende hatte 2015 die Eheöffnung mit Inzest und Polygamie gleichgesetzt und weicht auch heute davon nicht ab
Annegret Kramp-Karrenbauer will kommende Woche CDU-Chefin werden. Ihre ablehnende Haltung zur Ehe für alle gilt bei Kritikern als reaktionär. Ihre eigenen Kinder sind bei dem Thema auch nicht auf ihrer Seite, erzählte sie jetzt der Bild am Sonntag.
Die ehemalige Ministerpräsidentin des Saarlands und potenzielle Nachfolgerin Merkels als CDU-Vorsitzende hatte 2015 die Eheöffnung mit Inzest und Polygamie gleichgesetzt. Wenn in Deutschland die Ehe geöffnet würde, so Kramp-Karrenbauer (AKK) damals, seien auch andere Forderungen nicht auszuschließen:«etwa eine Heirat unter engen Verwandten oder von mehr als zwei Menschen». Die damalige SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi sprach von einem „Tiefpunkt der Debatte über die Ehe für alle». AKK hatte ihre ablehnende Haltung kürzlich in einer TV-Sendung bekräftigt.
Uneins über Eheöffnung Sie ist seit über 30 Jahren verheiratet und hat mit ihrem Mann drei erwachsene Kinder. In politischen Fragen sei man sich zu Hause nicht immer einig, wie sie jetzt der Bild am Sonntag verriet. Das treffe etwa auf die Eheöffnung zu. Die 56-jährige Katholikin Kramp-Karrenbauer lehnt sie bekanntlich ab.
«Beim Thema Ehe für alle, die ich sehr traditionell sehe, haben meine Kinder eine andere, entspanntere Sichtweise», sagte die Politikerin dem Blatt. «Das ist zum Teil sicher auch eine Generationenfrage.»
Ebenfalls in der Bild am Sonntag wurden CDU-Delegierte zu ihrer Präferenz für die Merkel-Nachfolge befragt. Viele der 1001 Wahlberechtigen sind allerdings unentschlossen – oder wollten sich nicht äußern. Nur gut jeder Vierte war bereit, seine Vorliebe zu äußern. Demnach führt Friedrich Merz vor AKK. Gesundheitsminister Jens Spahn landete abgeschlagen auf Platz3.
Parteifreunde wollten Jens Spahn (CDU) outen
Außerdem gab sie an, sie sei eine brave Schülerin gewesen und hatte nicht viel übrig für Rebellentum.«Ich war eher das Modell Streberin, wobei ich nicht immer Bestnoten hatte“, sagte die aussichtsreiche Kandidatin für den Parteivorsitz der Bild am Sonntag.«Ich habe nie blau gemacht. Da wäre ich den ganzen Tag nervös gewesen, dass mich jemand erwischt. Zur coolen Rockerin haben mir die Nerven gefehlt.» Auch Kiffen habe sie nie gereizt.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News