Kosovo will homosexuelle Partnerschaften anerkennen
Es wäre das erste mehrheitlich muslimische Land
Bei seinem Besuch in Berlin hat sich der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti, darum bemüht, dass sein Land dem Europarat beitreten kann. Dahingehend kündigte er Massnahmen bezüglich der LGBTIQ Community an.
«Kosovo wird sich bemühen, bald das zweite Land auf dem Westbalkan zu werden (…), das seinen Bürgern das Recht auf gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gewährt», sagte Kurti bei einer Veranstaltung der SPD-Fraktion in Berlin. Derzeit ist Montenegro das einzige Land auf dem Westbalkan, das gleichgeschlechtliche Partnerschaften erlaubt. Ein früherer Versuch, diese im Kosovo einzuführen, war 2022 vom Parlament abgelehnt worden.
«Wir werden hart daran arbeiten, dies in sehr naher Zukunft zu verabschieden», fügte er hinzu. Einen konkreten Zeitrahmen nannte der Regierungschef jedoch nicht. Im Raum steht eine Abstimmung im Mai. Fällt diese positiv aus, wäre der Kosovo das erste mehrheitlich muslimische Land, das eingetragene Partnerschaften für gleichgeschlechtliche Paare einführt.
Allerdings spiegelt die queerfreundliche Politik nicht unbedingt die Einstellung in der Bevölkerung wider. Einer Umfrage aus dem Jahr 2023 zufolge, befürworten nur 20 Prozent der Kosovar*innen gleichgeschlechtliche Partnerschaften – 8 Prozent mehr als 2015.
Die Einführung gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften ist eine von zwei Zugeständnissen, von denen sich der Ministerpräsident einen Beitritt des Kosovo im Europarat erhofft. Die zweite Massnahme ist die Klärung der Spannungen mit der serbischen Minderheit im Norden des Landes. «Die Regierung des Kosovo muss betonen, dass wir gemeinsame Werte und Menschenrechte schätzen und respektieren», so Kurti.
Das Anti-Folter-Komitee des Europarats hat jüngst die bessere Behandlung von trans Menschen in Gefängnissen angemahnt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
London: Demos gegen Urteil zu trans Frauen
Was ist eine Frau im Sinne der Gesetzgebung zur Gleichstellung der Geschlechter? Der britische Supreme Court gibt eine klare Antwort. Nun gingen in London gegen das Urteil Tausende auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Justiz
Drogen
Ein Leben nach K.O.-Tropfen: «Ich habe zwölf Stunden verloren»
In vielen europäischen Grossstädten geraten schwule Männer in die Chemsex-Szene, ein Berliner wäre beinahe bei einem Überfall gestorben. Aber er kann davon erzählen.
Von Sören Kittel
Leben
Mentale Gesundheit
Schwul
Deutschland
Wie SPD und Union um das Wort «queer» kämpften
Die Koalitionsverhandlungen sind vorbei. Aktuell stimmen die SPD-Mitglieder über den Vertrag mit der Union ab. CDU-Chef Merz will am 6. Mai vom Bundestag zum Kanzler gewählt werden. Besonders queer wird es mit ihm nicht.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch