Komödie «Swan Song»: Schwanengesang für einen Paradiesvogel
Der neue Streifen mit Udo Kier ist ein schwules Film-Highlight
Der schwule Regisseur Todd Stephens setzt mit «Swan Song» den Schlusspunkt unter seine Sandusky-Trilogie. Die Hauptrolle spielt der deutsche Kultstar Udo Kier.
Todd Stephens hat sich in seiner bisherigen Filmkarriere vor allem mit dem Leben in seiner Heimatstadt Sandusky, Ohio, während den 1980er-Jahren auseinandergesetzt. So war sein erstes verfilmtes Drehbuch «Edge of Seventeen» (1998, Regie: David Moreton) eine autobiographisch geprägte Coming-of-Age-Dramödie, und in seinem Regiedebüt «Gypsy 83» (2001) machen sich zwei junge Stevie-Nicks-Fans von dort auf nach New York, um ihr Idol live auf der Bühne zu sehen.
Mit «Swan Song» findet die lose Trilogie nach 20 Jahren Pause ihren Abschluss. Im Mittelpunkt steht die fiktionalisierte «Version» von Pat Pitsenbarger (1943–2012). Pat war im Sandusky der Achtziger Coiffeur der Reichen und Schönen, trat in der Freizeit im lokalen Schwulenclub als Drag Queen auf. Und vor allem zelebrierte er als einziger im Ort seine Homosexualität, was ihn zum Helden für den jungen Todd Stephens machte. Pat war der erste offen schwule Mann, den er je gekannt hatte, und seine Offenheit half Todd, zu seinem eigenen Schwulsein zu stehen.
Reise in die eigene Vergangenheit Die glamourösen Tage von Pat (Udo Kier) als Hairstylist sind schon lange vorbei. Er vegetiert gelangweilt im Pflegeheim am Stadtrand vor sich hin. Da taucht der Anwalt seiner einst besten Kundin Rita (Original-«Denver Clan»-Star Linda Evans) auf. Diese ist gestorben und hat in ihrem letzten Willen festgehalten, dass Pat sie für ihre Trauerfeier ein letztes Mal frisieren soll.
Anfänglich winkt Pat ab. Doch dann überlegt er es sich anders und schlendert los, quer durch Sandusky. Es wird auch eine Reise in die eigene Vergangenheit.
Nachdenklich und humorvoll «Swan Song» ist eine formidable One-Man-Show von Udo Kier, dem zweifellos kultigsten deutschen Schauspieler der Gegenwart. In seiner ersten Hauptrolle seit einer gefühlten Ewigkeit spielt er überlebensgross auf, ohne «seinen» Pat Pitsenbarger zur Karikatur verkommen zu lassen – ganz im Gegenteil: Als erloschener Paradiesvogel, der kettenrauchend unerwartet seine Lebensfreude wiederfindet, fliegt er auf direktem Weg in die Herzen des Publikums.
Die Nebenrollen sind nicht minder herzerwärmend und neckisch besetzt, allen voran Pats alte Figaro-Konkurrentin Dee Dee (Jennifer Coolidge) und sein Klappenkumpel Eunice (Ira Hawkins). Der Schwanengesang selbst entfaltet sich nachdenklich und melancholisch, aber ebenso humorvoll und pointiert.
Schwules Film-Highlight Todd Stephens gestaltet den Film auch als Requiem für die gloriose und glorifizierte Schwulenszene des letzten Jahrhunderts mit ihren Gay Bars und Cruising Areas, Klappen und Drag Shows. All das verschwindet nach und nach, in den USA genauso wie bei uns.
Kurzum: Wer «Swan Song» verpasst, lässt sich möglicherweise schon das endgültige schwule Film-Highlight des Jahres entgehen.
In der Schweiz bringt Ascot-Elite «Swan Song» am Donnerstag (17. Februar) in die Kinos. In Deutschland und Österreich hat der Verleih Koch Media noch keine Startdaten festgelegt.
Das könnte dich auch interessieren
Kino
Erwan Kepoa Falé: Französische Filmindustrie ist kaum divers
Am 24. Juli startet der französische Spielfilm «Eat the Night» in den Schweizer Kinos. Bei den Premieren in Bern und Zürich ist der offen schwule Schauspieler Erwan Kepoa Falé dabei.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Gayming
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
«Gib den Leuten, was sie wollen!» Kaulitz-Doku bekommt 3. Staffel
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie
Interview
«Ich bin viel entspannter, was ich meiner Frau zu verdanken habe»
Fiona Shaw ist aktuell im lesbischen Sommerdrama «Hot Milk» zu sehen
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
People
Film