Köln: Homophober Angriff auf Mann mit Regenbogenjacke
Die Polizei sucht Zeug*innen, die etwas zum Vorfall am Ebertplatz sagen können
Die Polizei Köln sucht Personen, die Auskunft geben können über einen Raubüberfall auf dem Ebertplatz in Köln.
Der Vorfall habe sich in der Nacht zu Dienstag (1. März) ereignet. Gesucht werden «zwei Männer Anfang 20 und eine gleichaltrige Frau mit langen blonden Haaren», heisst es.
Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, gegen 3 Uhr morgens einen 30-Jahre alten Kölner homophob beleidigt zu haben, teilt die Polizei mit.
Als er ihnen einen Handkuss zuwarf, sollen sie auf ihn zugelaufen sein. Der 30-Jährige soll in den angrenzenden Theodor-Heuss-Park gerannt und dort gestürzt sein. (MANNSCHAFT berichtete über die Zunahme von Gewalt gegen LGBTIQ.)
Die Tatverdächtigen hätten auf den am Boden liegenden Mann eingetreten und seine regenbogenfarbene Jacke geraubt haben, so die Polizei. Im Anschluss flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Hinweise nehmen die Ermittler*innen des Kriminalkommissariats 14 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach schwulenfeindlichem Angriff in Augsburg: Fahndung erfolgreich!
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Deutschland
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz