Klaus Wowereit: Es gibt noch viel Diskriminierung
Jeder könne aus einer Mehrheitsgesellschaft ganz schnell auf die andere Seite wandern
Der frühere Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, sieht im Kampf gegen Diskriminierung noch einiges zu tun.
Mit Blick auf sein aufsehenerregendes Coming-out vor 21 Jahren sagte Wowereit am Dienstag in der RBB-«Abendschau», es sei viel passiert, etwa bei der Ehe für alle oder Gleichstellungen im gesetzlichen Bereich.
«Aber machen wir uns nichts vor: In unserer Gesellschaft gibt es noch so viel Diskriminierung, und dagegen müssen wir ankämpfen», so der 68-Jährige.
Es sei wichtig, die Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken, sagte Wowereit in einem Interview zum Diversity-Tag (MANNSCHAFT berichtete) beim RBB. Jeder müsse sich klar machen, dass auch er irgendeiner Minderheit angehöre, aus einer Mehrheitsgesellschaft könne man ganz schnell auf die andere Seite wandern.
Wenn man das verstanden habe, sollte man laut Wowereit auch für sich was tun – nämlich tolerant zu sein und andere zu akzeptieren, so wie sie sind.
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei