Klage gegen Designer Philipp Plein: Entlassung wegen Homosexualität?
Der Modedesigner weist die Anschuldigungen zurück
Ein ehemaliger Regionalmanager in den Filialen von Philipp Plein in New York City hat eine Klage gegen den Luxusmodedesigner und sein in den USA ansässiges Unternehmen eingereicht: Er sei «als direkte Folge seiner sexuellen Orientierung und seines HIV-positiven Status» entlassen worden.
In der Klage von Amro Alsoleibi wird behauptet, der in München gebürtige Designer Philipp Plein habe wiederholt homophobe Kommentare über Alsoleibi und andere schwulen Mitarbeiter abgegeben, bevor er das Arbeitsverhältnis endgültig aufkündigte. Dies sei geschehen, nachdem er erfahren hatte, dass Alsoleibi HIV-positiv ist.
Plein «war sich weder der Tatsache bewusst, dass der Kläger schwul war, noch seines HIV-positiven Status», als er in das Unternehmen eintrat, heisst es in der Beschwerde.
Weiter heisst es: «Sehr früh in Alsoleibis Anstellung begann Plein, seine Abneigung gegen schwule Männer offen zu zeigen und sagte: Ich hasse es, mit Schwulen zu arbeiten.»
Schwule und Mode – Paradiesvögel oder graue Mäuse?
Alsoleibi behauptet, der Designer habe beharrlich schwulenfeindliche Kommentare abgegeben, Dinge, die er nicht mochte, als «zu schwul» beschrieben und die Filialen angewiesen: «Stellt keine Schwulen ein!»
Der Designer erklärte am Dienstag bei Instagram, an den Vorwürfen sei nichts dran. Alsoleibi sei wegen schlechter Leistung entlassen worden. Philipp Plein erklärte, er sei selber nicht schwul, habe sich aber nie gegen entsprechende Gerüchte gewehrt, weil es nichts Negatives für ihn sei. Zudem habe er immer schon mit LGBTIQ zusammengearbeitet. «Ich liebe alle Schwulen, alle Lesben, alle trans Personen», schrieb er in seinem Post.
Der Kläge versuche, sich einen Vorteil zu verschaffen und nutze dafür seine sexuelle Identität, so Philipp Plein.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN