Kindheitserinnerungen und Promi-Geschichten mit Klaus Wowereit
Berlins Ex-Regierender lässt wieder von sich hören
Von Berlins schwulem Ex-Regierendem Klaus Wowereit war lange nichts mehr zu hören. Jetzt tritt er mit einer Frau an seiner Seite wieder in Erscheinung.
«Spontan, lustig, herzlich und einzigartig in der Kombination», wirbt der RBB für seinen neuen Podcast «Kim & Klaus».
Gastgeberin ist Kim Fischer, die mit Wowereit teils intime, teils analytische Gespräche führt. Über seine Kindheit in Berlin, wie er den Mauerfall hat oder wie er die heutige Beziehung zwischen Ost- und Westberlin sieht. «Kim und Klaus ordnen aktuelle, relevante Geschehnisse aus ihrer Perspektive ein und schaffen neue Denkanstösse», wirbt der RBB.
Dazu gibt es Geschichten aus der Promiwelt zu hören, die so noch nicht erzählt wurden, und es werden persönliche Fragen an die Zukunft gestellt. Denkt Wowereit über eine Rückkehr in die Politik nach oder bleibt er nach zehn Jahren weiter abstinent? Mit seinem Ausstieg aus der aktiven Politik erlosch auf jeden Fall weder sein Interesse an relevanten Themen noch seine Lust am Diskutieren.
Bevor er ins Amt kam, outete sich Wowereit mit dem legendären Satz «Ich bin schwul und das ist auch gut so». Auch über 20 Jahre nach seinem Coming-out erklärte er jüngst aber, dass er Schwulsein «in weiten Teilen der Gesellschaft» noch immer für ein Tabu halte. Dennoch hat es vieles bewirkt. Zu seinem 70. Geburtstag im vergangenen Jahr gab es deshalb zahlreiche Gratulanten (MANNSCHAFT berichtete).
Bei dem neuen, achtteiligen Talk-Podcast von rbb 88.8 teilen Kim Fisher und Klaus Wowereit immer freitags Anekdoten aus ihrem Leben und einen ganz persönlichen Blick auf das Berliner Stadtgeschehen. Die erste Folge gibt es ab 1. November in der ARD Audiothek.
Die Leichtathletin Lilly Nägeli und die Fussballnationalspielerin Aurélie Csillag haben ihre Beziehung öffentlich gemacht und erhielten durchwegs positive Reaktionen. Das sei nicht immer der Fall gewesen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News