Kim de l’Horizon: «Nicht nur für eine queere Bubble interessant»
Einige Verlage hatten ‹Blutbuch› abgelehnt
Kim de l’Horizon hat in einem Interview über den Werdegang zum Schreiben gesprochen: «Durch die Schule hab ich zur Literatur gefunden.»
«Ich komme nicht aus einer so kulturaffinen Familie. Durch die Schule hab ich zur Literatur gefunden», sagte de l’Horizon der Berliner Zeitung (bezahlpflichtiger Artikel). «Mit 16 hab ich schlechte Gedichte geschrieben, die nun im Keller verdorren, und das ist auch gut so. Aber ich schreibe schon lange viel tagebuchartig.»
Mitte Oktober hatte Kim de l’Horizon mit einem Roman den Deutschen Buchpreis gewonnen (MANNSCHAFT berichtete).
«Leute auf Instagram schreiben oft sinngemäss: ‹Blutbuch› sei anspruchsvoll zu lesen, aber es lohne sich», sagte de l’Horizon. «Klar ist es auch mal schön, einen Provence-Krimi zu lesen, aber ab und an möchte man doch herausgefordert werden, oder? Und seinen Horizont erweitern.»
De l’Horizon wurde in der Schweiz geboren und definiert sich als nicht-binär. In dem Interview sprach de l’Horizon auch über die Suche nach einem Verlag. Der Text sei schon auf viel Interesse gestossen, aber einige Verlage hätten abgelehnt. «‹Zu queer› wurde nie als Argument genannt, aber ‹zu experimentell› schon.»
Vielleicht trauten die Verlage dem Publikum zu wenig zu? «Ja, das glaube ich auch. Die Hater behaupten, dass das Buch nur für eine queere Bubble interessant sei. Aber es verkauft sich ziemlich gut», wurde de l’Horizon zitiert. «Ich hoffe, dass der Preis für «Blutbuch» hilft, dass wieder mehr anspruchsvolle Bücher gelesen werden. Und es geht mir auch um Empathie: dass Menschen eine Empathie für verschiedene Geschichten aufbringen.»
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik