Kim de l’Horizon gewinnt Swiss Diversity Award
Der Literaturstar wurde in der Kategorie «LGBTQ+» geehrt
Sieben Schweizer Personen und Organisationen wurden für ihr besonderes Engagement für Inklusion und Diversität ausgezeichnet.
Am Samstag wurde in Bern zum fünften Mal der Swiss Diversity Award verliehen. Kim de l’Horizon wurde mit einem Swiss Diversity Award in der Kategorie «LGBTQ+»ausgezeichnet, war aber im Berner Kursaal nicht selbst zugegen. Neben Kim nominiert war die Social-Media-Persönlichkeit «A bit of Sofia».
Graziös und mitunter humorvoll durch den Abend führte das Moderationsduo Sandro Niederer und Ronan Carvalho.
Geehrt wurden weiter:
- das Projekt «Préaux en tous genre», das die Aktivitäten in den Lausanner Schulhöfen unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten erforscht (Kategorie «Geschlecht+»)
- das Projekt «goMENTAL», das sich mit Online-Trainings für die mentale Gesundheit junger Menschen engagiert («Alter»)
- der inklusive Tanz-Verein «BewegGrund» («Beeinträchtigung»)
- die Organisation Capacity Zürich, die als Talent-und Startup-Inkubator für Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund agiert («Bildung und soziale Herkunft»)
- das Theaterstück «Wer hat Angst vorm weissen Mann» («Nationalität und ethnische Herkunft»)
- die Integrationsfachstelle Integres für die Region Schaffhausen(und in der Kategorie «Religion und Weltanschauung»)
«Es ist viel grösser» Die kunstvollen Kristall-Trophäen würdigten somit sieben diverse und inklusive Kategorien. Doch wie der Geschäftsleiter von Integres Kurt Zubler dankend und treffend sagte: «Keine der Kategorien existiert allein, es gibt noch viele mehr. Es ist sehr viel grösser.» Damit verwies Kurz Zubler auf die Intersektionalität: Dass sich in der Realität verschiedene Formen von Diskriminierung gegenüber einer Person gleichzeitig überschneiden.
Die grosse Überraschung des Abends war der Auftritt der beiden Bühnenkünstler*innen Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller, die den Allianz Lifetime Award erhielten. Sie strahlten, waren dankbar und gerührt darüber, das erste Mal in ihrer Karriere für die Diversität ihrer Arbeit gewürdigt zu werden. Der Swisscom Entrepreneurship Award ging an die Organisation «Power.Coders», die Migrant*innen mit dem Erwerb von IT-Kenntnissen hilft, in der Schweiz Fuss zu fassen und in der Branche Arbeit zu finden.
Im letzten Jahr wurden Henry Hohmann, Tim Meier, Michel Montini und das Naturhistorische Museum Bern für ihren Einsatz im LGBTIQ-Bereich mit einem Swiss Diversity Award ausgezeichnet (MANNSCHAFT berichtete).
Der Verein wird voraussichtlich am 7. September 2024 zum sechsten Mal Menschen und Organisationen für ihr Engagement für Inklusion und Diversität ehren.
Das könnte dich auch interessieren
TV
«Alone Together»: SRF sucht queere Singles für Dating-Experiment
Für die zweite Staffel von «Alone Together» können sich auch queere Singles bewerben. Das Kennenlern-Experiment auf einer schwedischen Insel gehöre zu den seriösen Dating-Formaten, sagt Produzent Christian Sulser.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Dating
Schweiz
Liebe
Deutschland
Erfundener Penis: Rekordentschädigung für Polizistin
Der Fall Judy S. schlug hohe Wellen und hat nun empfindliche Konsequenzen für die Springer-Presse
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Justiz
Polizei
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch
Justiz
Anastasia Biefang scheitert mit Klage – hat aber trotzdem gewonnen
Als hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin bekommt sie wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis: Anastasia Biefang klagt sich durch die Instanzen - und bleibt nun schliesslich auch am Bundesverfassungsgericht ohne Erfolg.
Von Newsdesk/©DPA
Dating
Deutschland
News
Arbeitswelt
TIN