Kein Lizzo-Auftritt beim Super Bowl
Es geht um Vorwürfe eines sexualisierten Arbeitsumfeldes und ausstehende Bezahlungen
Lizzo, die als Favoritin für die Halbzeitshow des Super Bowls im Gespräch war, wird nun wohl nicht im Februar 2024 auf der Bühne stehen.
Die Vorwürfe gegen die 35-jährige Musikerin führten dazu, dass sie aus dem Rennen um die Super Bowl Show genommen wurde. Das bestätigte ein NFL-Insider gegenüber der britischen Daily Mail. Die Reaktionen auf die Anschuldigungen hätten das Orga-Team dazu bewegt, Lizzo unverzüglich von der Liste zu streichen.
Auf die US-Musikerin, die sich gegen Anschuldigungen von drei Tänzerinnen wehrt, die ihr schlechte Behandlung vorgeworfen haben, kommen möglicherweise auch weitere Vorwürfe zu. Der Anwalt der Tänzerinnen, Ron Zambrano, teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, er habe Anfragen mit ähnlichen Vorwürfen von mindestens sechs weiteren Personen erhalten. Diese Behauptungen würden nun geprüft. Es gehe unter anderem um ein sexualisiertes Arbeitsumfeld und ausstehende Bezahlung, heisst es in der Mitteilung, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Vorige Woche hatten drei Tänzerinnen vor Gericht in Los Angeles Klage gegen Lizzo eingereicht (MANNSCHAFT berichtete). Das Arbeitsumfeld auf Lizzos Konzerten sei von einer «übersexualisierten Atmosphäre» geprägt und es habe Vorfälle von Diskriminierung und sexueller Belästigung gegeben, machen sie darin geltend.
«Normalerweise antworte ich nicht auf falsche Vorwürfe, aber diese sind genauso unglaublich wie sie klingen und zu empörend, um nicht darauf zu reagieren», schrieb Lizzo bei Instagram. «Diese aufgebauschten Geschichten kommen von früheren Angestellten, die schon öffentlich zugegeben haben, dass ihnen gesagt wurde, dass ihr Verhalten unangemessen und unprofessionell war.» Nichts nehme sie ernster als den Respekt für Frauen, schrieb Lizzo weiter. Die Vorwürfe hätten sie verletzt.
Die Musikerin, die mit gebürtigem Namen Melissa Jefferson heisst, hatte 2019 mit «Cuz I Love You» ihr erstes Studioalbum veröffentlicht. Sie ist auch klassisch ausgebildete Flötenspielerin und Rapperin.
Naomi Ackie spielt die bisexuelle Musiklegende Whitney Houston: «Manchmal musste ich mich kneifen» (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne