Karliczek (CDU) bleibt Fragestunde zu Regenbogenfamilien fern
Kai Gehring (Grüne): Karliczek diskriminiert Regenbogenfamilien, obwohl sie es als Forschungsministerin besser wissen könnte
Kai Gehring (Grüne) wollte der deutschen Forschungsministerin am Mittwoch in der Fragestunde des Deutschen Bundestags die Gelegenheit geben, sich zu erklären. Doch Anja Karliczek liess sich nicht blicken und schickte ihren Staatssekretär und Parteifreund Thomas Rachel vor. Dessen Antworten fielen enttäuschend aus.
Mit ihrer Unwissenheit über den Forschungsstand über Kinder aus Regenbogenfamilien hatte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), im November für Wirbel gesorgt. Der Abgeordnete Kai Gehring hat der Ministerin am Mittwoch (12.12.2018) in der Fragestunde des Bundestags die Gelegenheit gegeben, sich zu erklären.
Doch die Ministerin liess sich nicht blicken, wie Gehring bemängelt, und schickte ihren Staatssekretär und Parteifreund Thomas Rachel vor. Allerdings konnte er die diskriminierenden Ausfälle von Karliczek nicht erklären, noch wollte er sich dazu äussern, wie Bundesprogramme wie die Netzwerke «Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie» oder «Queer Studies» seitens des Bundes stärker unterstützt werden können.
Gehring, Forschungs- und Bildungsexperte der Grünen im Bundestag, könne darüber nur den Kopf schütteln. «Als Abgeordnete diskriminiert Karliczek Regenbogenfamilien, obwohl sie es als Forschungsministerin besser wissen könnte, dass es Kindern gleichgeschlechtlicher Paare bestens geht.»
In einem Interview mit n-tv hatte die Katholikin und Mutter von drei Kindern die Art, wie der Beschluss zur Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe in Deutschland herbeigeführt wurde, kritisiert und erklärte, man brauche eine Langzeitstudie zur Entwicklung von Kindern in homosexuellen Partnerschaften. Diese Forderung hatte heftige Kritik ausgelöst, da solche Studien schon lange in umfangreicher Zahl vorliegen.
https://www.facebook.com/kai.gehring/videos/799945613698832
Besonders getroffen habe Gehring das fehlende Bekenntnis, stärker gegen Diskriminierung vorzugehen. «Kindern mit gleichgeschlechtlichen Eltern geht es genauso gut wie Kindern, die mit verschiedengeschlechtlichen aufwachsen. Viel grösser ist aber die Gefahr, in der Schule oder in Jugendclubs gemobbt zu werden.» Wenn es Karliczek und Rachel wirklich ernst sei mit dem Kindeswohl, würden sie Anti-Mobbing-Initiativen stärken müssen, so Gehring.
AfD lobt Bildungsministerin Karliczek für Äusserung zur Ehe für alle
Der grüne Bundestagsabgeordnete kündigte an, er werde auch künftig kritisch nachfragen und rät: «Die Forschungsministerin Karliczek sollte die Abgeordnete Karliczek im Zweiaugengespräch mal aufklären.»
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich