Junge Tat greift Pride-Gottesdienst an: Prozess kommt
Der Vorfall in Zürich liegt drei Jahre zurück
Im Juni 2022 versuchte eine Gruppe vermummter Männer, einen Pride-Gottesdienst in Zürich zu stürmen. Ihre Strafe wollten sie nicht akzeptieren. Nun kommt der Prozess.
Schon Ende des Vorjahres hatte die Staatsanwaltschaft Zürich Strafbefehle gegen sechs Mitglieder der rechten Gruppierung erlassen. Die Geldstrafen summierten sich auf rund 70’000 Franken, alle Beschuldigten legten Einsprache ein. Sie pochten auf ihre «Meinungsfreiheit».
Mittlerweile haben zwei der Beschuldigten ihren Strafbefehl akzeptiert, wie die NZZ schreibt. Damit sind sie rechtskräftig verurteilt. Die restlichen vier Beschuldigten halten an ihre Einsprache fest. Ihre Verfahren kommen nächstes Jahr ans Zürcher Bezirksgericht. Ein Termin steht noch nicht fest.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hatte die Rechtsradikalen Ende September per Strafbefehl zu Geldstrafen zwischen 100 und 180 Tagessätzen verurteilt. Insgesamt summieren sich die Strafen auf insgesamt 70'000 Franken (MANNSCHAFT berichtete).
Laut Staatsanwaltschaft machten sich die Mitglieder der Jungen Tat u.a. der Rassendiskriminierung, der Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit, des Landfriedensbruchs sowie des Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz schuldig.
Im Sommer 2022 hatte eine Gruppe weiss gekleideter, vermummter Männer versucht, den Pride-Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Zürich zu stürmen (MANNSCHAFT berichtete). Mit sich trugen sie ein weisses Holzkreuz mit der Aufschrift «No Pride Month». Thomas Sutter, Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei Zürich, erklärte damals bei X: «Die Pride scheint notwendig wie eh und je. Und Rechtsextreme zielen immer häufiger auf uns LGBTQ-Menschen. Das macht Sorgen.»
Ein Reporter der Deutschen Welle wird in Düsseldorf als «Schw***tel» beschimpft und verprügelt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
People
Katy Perry händchenhaltend mit Justin Trudeau gesichtet
Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.
Von Newsdesk/©DPA
News
Liebe
Deutschland
Spahn will «Stadtbilder, wo Schwule zeigen können, wer sie sind»
Die Merz-Aussagen über das «Stadtbild» treibt bundesweit viele Menschen auf die Strasse. Auch eine führende SPD-Politikerin beteiligt sich – die Union reagiert verstimmt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Sachsen
Neonazi Liebich entzieht sich weiterhin der Haft
Nach der Rechtsextremistin wird nun schon seit mehreren Wochen im ganzen Land gesucht. Der Fall scheint die Justiz an ihre Grenzen zu bringen. Wie kann das geändert werden?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Justiz