Störaktionen in Zürich: Sechs Mitglieder der «Jungen Tat» verurteilt
Bei einer Dragqueen-Lesestunde im Herbst 2022 skandierten sie vor Kindern rechtsextreme Parolen
Nach Störaktionen bei der Zurich Pride 2022 und bei einer Drag-Lesestunde sind sechs Mitglieder der rechtsextremen «Jungen Tat» verurteilt worden.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat sechs Mitglieder der Rechtsextremen-Gruppierung «Junge Tat» wegen verschiedenen rassistischen oder homophoben Aktionen verurteilt.
Im Sommer 2022 hatten die Rechtsextremen in der Kirche St. Peter und Paul in Zürich einen Gottesdienst im Rahmen der Zürich Pride gestört (MANNSCHAFT berichtete). Sie wollten mit einem weissen Holzkreuz mit der Aufschrift «No Pride Month» die Kirche stürmen, wurden aber von Besucher*innen gehindert.
Im Oktober 2022 stürmten sie eine Dragqueen-Lesestunde für Kinder im Tanzhaus Zürich, unter anderem mit Fackeln, Transparenten und Anti-Trans-Parolen (MANNSCHAFT berichtete). Dabei mischten sich vermummte Personen unter das Publikum der Veranstaltungsreihe und skandierten rechtsradikale Parolen vor den anwesenden Kindern. Eine weitere Gruppe blockierte den Eingang zum Tanzhaus.
Die sechs Mitglieder wurden ausserdem wegen eines rechtsextremen Banners verurteilt, das die Junge Tat im vergangenen Frühling in Winterthur aufgehängt hatte. Laut Mitteilung der Oberstaatsanwaltschaft erhielten sie nun per Strafbefehl Geldstrafen und Bussen. Die Verurteilung erfolgte unter anderem aufgrund von Rassendiskriminierung, Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit, Nötigung und Hausfriedensbruch.
Die Strafen sind noch nicht rechtskräftig, die Betroffenen können sie anfechten. Gegen zwei weitere Mitglieder der rechtsextremen Organisation werde noch weiter ermittelt, so die Oberstaatsanwaltschaft.
Im Januar 2023 wurde ein lesbisches Paar aus einer Bar in Baden verwiesen. Das war Diskriminierung, wie am 12. September 2024 ein Bezirksgericht in Baden in zweiter Instanz bestätigte (MANNSCHAFT berichtete).
Musical «I Am Harvey Milk» wird erstmals in Europa aufgeführt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International