Julianne Moore und Tilda Swinton in neuem Almodóvar-Film
Im Frühjahr soll gedreht werden
Hollywoodstar Julianne Moore wird laut Medienberichten im ersten englischsprachigen Langfilm von Pedro Almodóvar mitspielen – an der Seite von Tilda Swinton.
Der Titel des Films ist «The Room Next Door» und wird beschrieben als «Drama zwischen einer Mutter und ihrer Tochter». Geplant seien Dreharbeiten im Frühjahr in New York und Madrid, berichtet das Branchenblatt Variety
Almodóvar seinerseits erklärte, dass seine Kurzfilme «The Human Voice» und «Strange Way of Life» (über zwei schwule Cowboys, MANNSCHAFT berichtete) ebenfalls auf Englisch gedreht wurden, aber nur «Aufwärmübungen» waren, um zu lernen, wie man mit englischsprachigen Schauspieler*innen arbeitet.
Filmprojekt mit Cate Blanchett geplatzt Zuvor war der spanische Starregisseur, laut Variety, am englischsprachigen Filmprojekt «A Manual for Cleaning Women» beteiligt, das Cate Blanchett produzieren wollte und in dem sie selbst die Hauptrolle übernehmen wollte.
Allerdings verabschiedete sich Almodóvar 2022 aus diesem Filmvorhaben.
«The Room Next Door» wird der erste Langfilm von Almodóvar sein seit «Parallele Mütter» von 2021. Darin spielt Penélope Cruz eine alleinerziehende Mutter, die sich auf die Suche nach Vermissten im Spanischen Bürgerkrieg macht.
Variety betont, dass Almodóvar einer der «bekanntesten europäischen Filmregisseure» sei, mit einer «gigantischen internationalen Fangemeinde».
LGBTIQ-Mini-Serie mit Nicholas Galitzine Demnächst wird Julianne Moore in der Mini-Serie «Mary & George» zu sehen sein (MANNSCHAFT berichtete). Darin spielt sie Mary Villiers, die Mutter des attraktiven George (Nicholas Galitzine aus dem Amazon-Prime-Hit «Royal Blue»).
Gemeinsam hecken sie den Plan aus, dass George den gleichgeschlechtlich begehrenden König James I von England verführen soll, um zu Reichtum und politischem Einfluss zu kommen. Es ist eine historische und wahre Geschichte aus dem 17. Jahrhundert, die nun neu erzählt wird, im Zeitalter von Diskussionen über Machtmissbraucht und sogenannte «Weisse Privilegien».
Hat der Schauspieler Timothée Chalamet mit seinem Erfolg ein neues Männerbild geprägt und populär gemacht? (MANNSCHAFT berichtete.)
Das könnte dich auch interessieren
Film
Angelina Maccarone: «Warum sollte ich eine Hetero-Welt entwerfen?»
Mit mutigen queeren Geschichten machte sich Angelina Maccarone einen Namen – am 24. April kehrt die preisgekrönte Regisseurin nach über einem Jahrzehnt mit «Klandestin» auf die grosse Leinwand zurück. Ein Interview über das Aneinander-Vorbei-Leben und die Queer-Sättigung der Filmbranche.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
Queer
Migration
Serie
«Wednesday»: 2. Staffel kommt mit «Absolutely Fabulous»-Star
Back in black: Sie kommt zurück – und zwar in zwei Teilen. Staffel zwei der Hit-Serie «Wednesday» wird aufgeteilt. Start ist im Hochsommer. Neu dabei u.a. ein Star aus der Kult-Serie «Absolutely Fabulous»
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
People
Ehre für Green Day und Sänger Billie Joe Armstrong
Die weltweit erfolgreiche Punkband Green Day wird in Hollywood mit einer Sternenplakette auf dem «Walk of Fame» gefeiert.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Kultur
Bi
Musik
Eines der «B»s in Abba: Björn Ulvaeus wird 80
Gute Melodien und gute Geschäfte: Zusammen mit Benny Andersson schrieb er die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Jetzt wird der Musiker, der auch erfolgreicher Unternehmer ist, 80 Jahre alt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
People