Josh Hartnett: «Ich wollte immer schon Joaquin Phoenix küssen»
… und zwar als Cowboys in «Brokeback Mountain»
«Brokeback Mountain» entstand im Jahr 2005: Die Hauptrollen spielten Jake Gyllenhaal und der inzwischen verstorbene Heath Ledger. Es hätte aber auch ganz anders kommen können.
«Brokeback Mountain», basierend auf der Kurzgeschichte von Annie Proulx um die heimliche Liebe von zwei schwulen Cowboys war von Ang Lee mit den Darstellern Heath Ledger und Jake Gyllenhaal verfilmt worden.
Auch Josh Hartnett wurde die Rolle angeboten. Und er hatte sich auf den Part gefreut: Denn für den anderen Cowboy war auch mal Joaquin Phoenix vorgesehen. Dass am Ende nichts daraus wurde, bedauert Hartnett, wie er jetzt im Interview mit news.com.au sagte: «Ich wollte Joaquin schon immer küssen.»
Harnett war für die Rolle von Ennis vorgesehen, die dann Heath Ledger spielte. Doch er musste wegen Terminkonflikten passen. Er hatte nämlich schon einen Vertrag für den Film «The Black Dahlia» unter der Regie von Brian de Palma. Dass es nicht zum Kuss mit Phoenix kam, bedaure er sehr, so Hartnett.
In dem Interview erklärte der US-Schauspieler auch, warum er auf dem Höhepunkt seines Ruhms Hollywood verlassen hat . «Es war das Beste für meine geistige Gesundheit und meine Karriere, Hollywood in Schach zu halten», sagte er.
Ang Lee erhielt damals den Regie-Oscar, Ledger und Gyllenhaal waren als Haupt- und Nebendarsteller nominiert, gingen aber leer aus. Heath Ledger starb im Januar 2008 an einer Wechselwirkung mehrerer eingenommener Schmerz- und Beruhigungsmittel.
Für «Brokeback Mountain» gewannen zudem Larry McMurtry und seine Co-Autorin Diana Ossana den Golden Globe und den Oscar für ihre Drehbuchadaption. Mc Murtry verstarb im März dieses Jahres (MANNSSCHAFT berichtete).
Und 14 Jahre nach «Brokeback Mountain» war Gyllenhaal wieder in einer schwulen Rolle zu sehen: als schwuler Kunstkritiker im Psychothriller «Die Kunst des toten Mannes» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland