Britisches Parlament verliert laute Stimme für LGBTIQ-Rechte
John Bercow verlässt seinen Thron im Unterhaus – die britische LGBTIQ-Community wird ihn vermissen
Ausserhalb des Vereinigten Königreichs wurde er vor allem durch seine lauten Aufrufe zur Ordnung berühmt. John Bercow erhob seine Stimme aber nicht nur, um Parlamentarier*innen zu schulmeistern, sondern auch für LGBTIQ-Rechte. Nun gab der langjährige Sprecher des Unterhauses überraschend seinen Rücktritt bekannt.
Die eloquenten Ermahnungen von John Bercow und die lauten «Order»-Rufe durch das britische Unterhaus wurden Anfang Jahr zum Youtube-Hit. Der etwas kauzige und strenge Sprecher passte wunderbar in das House of Commons mit seinen altertümlichen Gepflogenheiten und Regeln.
50 Shades of Pink: LGBTIQ-Proteste gegen Mike Pence in Irland und Island
Am Montag gab Bercow nach über zehn Jahren im Amt seinen Rücktritt bekannt. Dies wohl unter anderem auf Druck der Tories – dabei war John Bercow bis zu seinem Amtsantritt selbst Mitglied der konservativen Partei. Doch der 56-Jährige wagte es schon früh, von der Parteilinie abzuweichen und sich dabei auch für LGBTIQ-Rechte einzusetzen.
Zweifel an Parteiparolen Ein erstes Mal tat er dies bereits 1999, als er noch nicht Sprecher, sondern Abgeordneter des Unterhauses war. So stimmte Bercow zunächst wie seine Partei dafür, dass es für Homosexuelle ein anderes Schutzalter geben soll als für Heterosexuelle. Weil er sich jedoch nicht sicher gewesen sei, ob dies richtig war, habe er beschlossen, zuerst mit Homosexuellen, Kirchenführern und Eltern zu sprechen, wie er gegenüber BBC-News sagte.
«Ich kam zu dem Ergebnis, dass es keinen Grund für diese Unterscheidung in der Gesetzgebung gab, und ich sagte im Unterhaus, dass ich meine Meinung geändert hatte.»
Als 2002 die Konservativen verhindern wollten, dass unverheiratete und gleichgeschlechtliche Paare das Recht zur Adoption von Kindern erhalten, machte Bercow erneut nicht mit. Aus Protest verliess er damals das Schattenkabinett des Oppositionsführers.
Gegen Mobbing und Kriminalisierung Auch wenn Bercow als Unterhaussprecher politisch unabhängig und neutral agieren musste, engagierte er sich nach seiner Wahl in das Amt 2009 noch intensiver für die LGBTIQ-Community: So unterstützte er 2011 beispielsweise Charity-Projekte gegen homophobes Mobbing an Schulen und für LGBTIQ-Menschen im Ausland.
Anlässlich der Commonwealth Games 2014 kritisierte er die «beschämende Kriminalisierung» von Homosexuellen in den teilnehmenden Staaten. Sein offizielles Wappen als Sprecher gestaltete Bercow mit Regenbogenfarben, rosa Dreiecken und dem Satz «All are equal».
Kritik aus eigenen Reihen Als Speaker hatte Bercow durchaus eine gewisse Macht – und diese wusste er zu nutzen. Er bestimmte etwa, welche Änderungsanträge zur Abstimmung kommen durften und bescherte so der Regierung einige Niederlagen.
Dies war nicht zuletzt beim Chaos um den Brexit von Wichtigkeit. Die Tories warfen dem Sprecher vor, er würde sich viele Freiheiten nehmen und sich aktiv gegen den Austritt aus der EU einsetzen. So kam es, dass die eigene Partei angekündigt hatte, eine Gegenkandidatur zu lancieren. Dem ist Bercow nun vor der von Premierminister Johnson auferlegten Zwangspause für das Parlament zuvorgekommen.
Brexit als Gefahr für Grundrechte Einer der Gründe, weshalb Bercow den Brexit von Anfang an ablehnte, dürfte auch die Tatsache sein, dass die britische LGBTIQ-Community vor einer unsicheren Zukunft stehen würde. Ihr Schutz und viele ihrer dazugewonnenen Rechte kamen nicht zuletzt dank der EU zustande (MANNSCHAFT berichtete).
Wenn mit dem Brexit die EU-Charta der Grundrechte und der Schutz durch den Europäischen Gerichtshof ausser Kraft treten, könnte die Regierung auf einen Ersatz dafür verzichten. Es besteht also die Gefahr, dass Politiker wie Boris Johnson den Brexit auch dafür nutzen werden, den LGBTIQ-Menschen in Grossbritannien zu schaden.
LGBTIQ-Gleichstellung auf Schottisch
Was der abtretende Speaker John Bercow von solchen politischen Manövern halten würde, ist kein Geheimnis. Als ihm 2017 der «Pink News Award» verliehen wurde, sagte er: «Die Rechte der LGBT-Menschen in diesem Land und rund um den Globus sind Menschenrechte und müssen als solche anerkannt werden.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Ein fatales Signal»: Was queeren Organisationen jetzt droht
Die geplante Haushaltskürzungen in Deutschland treffen die queere Szene hart. Viele stehen im neuen Jahr vor grossen Herausforderungen. In Köln gibt es allerdings noch etwas Hoffnung.
Von Carolin Paul
Politik
Jugend
Fussball
Kaum Einsätze mehr für Kevin Behrens nach homofeindlichem Spruch
Der Spieler steht vor dem Weggang aus Wolfsburg
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Religion
Vatikan: Schwule können Priester werden
Es wurden neue Richtlinien der italienischen Bischöfe gebilligt, die es homosexuellen Männern erlauben, Priesterseminare zu besuchen, solange sie auf Geschlechtsverkehr verzichten.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
International
Deutschland
++ Klubs verurteilen Anti-CSD-Banner ++ Queere Grabstätte für Berlin
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 13. Januar 2025
Von Newsdesk Staff
News
Award