Das ist Joe Bidens Koordinator im Kampf gegen Affenpocken
Demetre Daskalakis hat keine Angst, nackte Haut zu zeigen
In den USA sorgt der von Präsident Joe Biden eingesetzte Koordinator im Kampf gegen Affenpocken, Demetre Daskalakis, für Schlagzeilen in LGBTIQ-Medien.
«Dr. Demetre» (wie er sich selbst nennt) hat an der Harvard Medical School studiert und sich im Laufe seiner Karriere als einer der führenden Gesundheitsexperten etabliert zu Themen, die die LGBTIQ-Community betreffen.
Das Nachrichtenportal Out.com schreibt: «Ausserhalb seiner Karriere und beruflichen Leistungen ist Daskalakis ein schwuler ‹out and proud› Mann, der es liebt, in sozialen Medien Bilder von sich zu posten – beim Workout, Reisen, mit Freunden. Dabei hat er auch keine Angst, Haut zu zeigen.» (MANNSCHAFT berichtete über den Kampf von Popstar Madonna gegen die Instagram-Richtlinien in Bezug auf Nacktheit und Brustwarzen.)
Was bei Out.com zu einer Fotostrecke mit den «besten» Bildern führt, auf denen man Daskalakis‘ tätowierten nackten Oberkörper sieht.
Auf Instagram selbst sind diese Fotos allerdings hinter einer Privatsphäre-Schranke versteckt.
Habt keinen Hautkontakt mit Ausländern!
Derweil hat nach der Entdeckung des ersten Falls von Affenpocken in China der Chefepidemiologe des nationalen Gesundheitsamtes die Bevölkerung davor gewarnt, in Hautkontakt mit Ausländern zu kommen. «Habt keinen Hautkontakt mit Ausländern», schrieb Wu Zunyou im Kurznachrichtendienst Weibo als ersten Ratschlag zur Vermeidung einer Ansteckung. Die Empfehlung löste im chinesischen Internet heftige Reaktionen aus. Nutzer sahen Diskriminierung und kritisierten die Hinweise als wenig wissenschaftlich.
Der nationalistische Kommentator Sima Nan meinte allerdings: «Es ist gut, das Land zu öffnen, aber wir können nicht alles reinlassen.» Wie das Gesundheitsamt berichtete, war ein Affenpocken-Fall bei einer «internationalen Ankunft» in Chongqing festgestellt worden. Es wurde nicht gesagt, ob es sich um einen chinesischen Staatsbürger oder einen Ausländer handelte.
Das könnte dich auch interessieren
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
People
Lil Nas X über seine Festnahme: «War verdammt beängstigend»
Ein bizarrer Vorfall im nächtlichen Los Angeles bringt Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun hat sich der schwule Musiker erstmals dazu geäussert.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Polizei
Frankreich
Vier Männerleichen in Paris entdeckt: Schwulenfeindliches Motiv?
Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden wurden.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Community
«Mitgefühl gegen Grausamkeit» – Neue US-Helpline für LGBTIQ
Die «Illinois Pride Connect» soll Betroffenen helfen, sich gegen Diskriminierung zu wehren und Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Anwält*innen oder andere Berater*innen zu finden.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Rechte